Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| spot | der Fleck Pl.: die Flecke/die Flecken | ||||||
| spot | der Flecken Pl.: die Flecken | ||||||
| spot | der Punkt Pl.: die Punkte | ||||||
| spot | die Stelle Pl.: die Stellen | ||||||
| spot | der Ort Pl.: die Orte | ||||||
| spot | der Platz Pl. | ||||||
| spot | der Sprenkel Pl.: die Sprenkel | ||||||
| spot | der Tupfen Pl.: die Tupfen | ||||||
| spot | der Leuchtfleck Pl.: die Leuchtflecke/die Leuchtflecken | ||||||
| spot | der Tüpfel Pl.: die Tüpfel | ||||||
| spot | die Stätte Pl.: die Stätten | ||||||
| spot | der Werbespot Pl.: die Werbespots | ||||||
| spot | der Spritzer Pl.: die Spritzer - von Farbe, Fett, Wasser, Schmutz etc. | ||||||
| spot | der Spot Pl.: die Spots | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| difficult Adj. | schwer | ||||||
| difficult Adj. | schwierig | ||||||
| difficult Adj. | diffizil | ||||||
| difficult Adj. | kompliziert | ||||||
| difficult Adj. - child | schwererziehbar auch: schwer erziehbar - Kind | ||||||
| spot-on Adj. (Brit.) [ugs.] | genau richtig | ||||||
| spot-welded Adj. [TECH.] | punktgeschweißt | ||||||
| spot-welded Adj. [TECH.] | gepunktet | ||||||
| spot-weld-secured Adj. [TECH.] | schweißpunktgesichert | ||||||
| spot on | treffend | ||||||
| difficult to understand | schwerverständlich auch: schwer verständlich | ||||||
| difficult to place | schwer vermittelbar | ||||||
| for spot cash | gegen bar | ||||||
| spot faced Adj. [TECH.] | angesenkt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a spot of hauptsächlich (Brit.) | ein bisschen | ||||||
| a spot of hauptsächlich (Brit.) | ein wenig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a spot of bother - euphemistic for serious trouble, difficulty (Brit.) | ein kleines Schlamassel | ||||||
| a lovely spot | ein schönes Fleckchen Erde | ||||||
| a sensitive spot | eine empfindliche Stelle | ||||||
| a sore spot | eine schmerzhafte Stelle | ||||||
| a safe spot | ein sicherer Ort | ||||||
| a tender spot | eine empfindliche Stelle | ||||||
| a tender spot | eine empfindsame Stelle | ||||||
| a tender spot | ein wunder Punkt | ||||||
| to hit the spot | genau das Richtige sein | war, gewesen | | ||||||
| to hit the spot | gut kommen [ugs.] | ||||||
| a difficult person to deal with | eine schwierige Person | ||||||
| a difficult thing to deal with | eine schwierige Sache | ||||||
| All beginnings are difficult. | Aller Anfang ist schwer. | ||||||
| in a tight spot | in der Klemme | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| difficult to access | schwer zugänglich | ||||||
| difficult to explain | schwer zu erklären | ||||||
| a spot of lunch | ein wenig zum Essen | ||||||
| a spot of work | ein bisschen Arbeit | ||||||
| difficult of access veraltet | schwer zugänglich | ||||||
| exceedingly difficult | äußerst schwierig | ||||||
| a dangerous spot | eine gefährliche Stelle | ||||||
| a lonely spot | eine einsame Stelle | ||||||
| will make future business difficult | wird das Geschäft in Zukunft erschweren | ||||||
| The table by the window is her usual spot in the library. | Der Tisch am Fenster ist ihr Stammplatz in der Bibliothek. | ||||||
| You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
| You always found studying difficult. | Du hast dich mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
| Life is difficult for a mother of five. | Als Mutter von fünf Kindern hat man es schwer. | ||||||
| Would you like a spot of wine with the meal? | Möchten Sie ein wenig Wein zum Essen? | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| complex, tricky, intricate, heavy, heavy-weight, heavily, intricately, complicated | |
Grammatik |
|---|
| 'A bit of', 'a drop of', 'a spot of', 'a little' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
| 'A few', 'a little', 'a bit of', 'a drop of', 'a spot of'; 'a bit'; 'few' und 'little'; 'fewer' und 'less' Im Englischen kann man gleiche Eigenschaften o.Ä. in einem Vergleich wie folgt ausdrücken:→ ... as* + Positiv des Adjektivs / Adverbs + as ...Diese Struktur wird auch beim Vergleic… |
| Gleichheit Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Wenn ein Einzelbuchstabe als eigenständiges Wort gebraucht wird –wie beispielsweise die erste Person Singular I (= ich) – oder Teileines Begriffs ist, wird er in der Regelgroßgesch… |
Werbung






