Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| multiple access | der Vielfachzugriff Pl.: die Vielfachzugriffe | ||||||
| multiple access | der Mehrfachzugriff Pl.: die Mehrfachzugriffe | ||||||
| multiple access [TELEKOM.] | die Mehrfachnutzung Pl.: die Mehrfachnutzungen | ||||||
| time division multiple access [Abk.: TDMA] [TECH.] | Mehrfachzugriff im Zeitmultiplex Pl.: die Mehrfachzugriffe | ||||||
| time division multiple access [Abk.: TDMA] [TECH.] | Vielfachzugriff im Zeitmultiplex Pl.: die Vielfachzugriffe | ||||||
| time division multiple access [Abk.: TDMA] [TECH.] | der Zeitvielfachzugriff kein Pl. | ||||||
| code division multiple access [Abk.: CDMA] [TECH.] | der Kodevielfachzugriff fachspr.: Codevielfachzugriff kein Pl. | ||||||
| code division multiple access [Abk.: CDMA] [TELEKOM.] | der Codemultiplex-Vielfachzugriff Pl.: die Codemultiplex-Vielfachzugriffe | ||||||
| frequency division multiple access [Abk.: FDMA] [TELEKOM.] | der Frequenzmultiplex-Vielfachzugriff kein Pl. | ||||||
| satellite-switched time division multiple access [Abk.: SS-TDMA] [TELEKOM.] | satellitengeschalteter Zeitmultiplex-Vielfachzugriff | ||||||
| time division multiple access [Abk.: TDMA] [TELEKOM.] | der Zeitmultiplex-Vielfachzugriff kein Pl. | ||||||
| access (to) auch [COMP.] | der Zugriff (auf) Pl.: die Zugriffe | ||||||
| access auch [COMP.] | der Zugang Pl.: die Zugänge | ||||||
| sense (of sth.) | der Sinn (für etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| digital Adj. | digital | ||||||
| multiple Adj. | vielfach | ||||||
| multiple Adj. | mehrfach | ||||||
| multiple Adj. | mehrere num. | ||||||
| digital Adj. | fingerartig | ||||||
| digital Adj. | Digital... | ||||||
| multiple Adj. | mannigfaltig | ||||||
| multiple Adj. | mehrlagig | ||||||
| multiple Adj. | Multipel... | ||||||
| multiple Adj. | Mehrfach... | ||||||
| digital Adj. [TECH.] | quantisiert | ||||||
| multiple Adj. [MED.][PSYCH.] | multipel | ||||||
| multiple slit-up Adj. [TECH.] | mehrnutzig | ||||||
| born on digital [KOMM.] | auf digitaler Basis | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a multiple of | ein Vielfaches von | ||||||
| a multiple of | ein Mehrfaches von | ||||||
| a multiple [MATH.] | ein Vielfaches | ||||||
| access denied | Zugriff abgelehnt | ||||||
| access denied | Zugang verweigert | ||||||
| access denied | Zutritt verweigert | ||||||
| access barred [TELEKOM.] | Zugang gesperrt | ||||||
| access barred [TELEKOM.] | Zugang verhindert | ||||||
| to make sense | Hand und Fuß haben | ||||||
| in a access of sth. - e. g. nostalgia, rage ... [form.] [LIT.] | in einem Anflug von etw.Dat. - Nostalgie, Wut ... | ||||||
| to make no sense | weder Hand noch Fuß haben | ||||||
| to have a sixth sense for sth. | einen guten Riecher für etw.Akk. haben | ||||||
| a grim sense of humorAE a grim sense of humourBE | der Galgenhumor Pl.: die Galgenhumores | ||||||
| file access denied [COMP.] | Dateizugriff verweigert | ||||||
| accessed on | aufgerufen am | ||||||
| accessed on | eingesehen am | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The sense escapes me. | Der Sinn leuchtet mir nicht ein. | ||||||
| with access at any time | zu jeder Zeit verfügbar | ||||||
| difficult to access | schwer zugänglich | ||||||
| difficult of access veraltet | schwer zugänglich | ||||||
| in the economic sense | im wirtschaftlichen Sinne | ||||||
| It doesn't make sense | Das ergibt keinen Sinn | ||||||
| It doesn't make sense | Es ergibt keinen Sinn | ||||||
| It makes sound sense | Es ist sehr vernünftig | ||||||
| recording of pictures on digital camera | Aufnehmen von Bildern mit einer digitalen Kamera | ||||||
| Now you're talking sense. | Jetzt redest du vernünftig. | ||||||
| Does this make sense to you? | Werden Sie daraus klug? | ||||||
| It makes sense to have some savings. | Sinnvollerweise sollte man etwas gespart haben. | ||||||
| You can sense the coming of spring. | Man spürt das Herannahen des Frühlings. | ||||||
| Does it make sense to you? | Werden Sie daraus klug? | ||||||
| That doesn't make sense to me. | Das leuchtet mir nicht ein. | ||||||
| They were buoyed by a sense of hope. | Sie waren von Hoffnung beflügelt. [form.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Substantive, die auf „-ss“ oder „-sh“ enden Substantive, die auf -ss oder -sh enden, bilden den Plural regulär durch Anhängen von -es. |
| Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
| Zusammensetzungen mit Abkürzungen CD-Spieler |
| Nicht-Nomen in Nomen mit Bindestrich Großschreibung Der erste Bestandteil eines zusammengesetzten Nomens mit Bindestrich wird großgeschrieben auch wenn er kein Nomen ist (Ausnahmen siehe unten): |
Werbung






