Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lesen | |||||||
die Lese (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sight-reading auch: sightreading, sight reading | das Vomblattsingen auch: Vom-Blatt-Singen kein Pl. | ||||||
sight-reading auch: sightreading, sight reading | das Vomblattspielen auch: Vom-Blatt-Spielen kein Pl. | ||||||
sight-singing auch: sight singing [MUS.] | das Vom-Blatt-Singen kein Pl. | ||||||
sheet | das Blatt Pl.: die Blätter | ||||||
leaf - Pl.: leaves [BOT.] | das Blatt Pl.: die Blätter | ||||||
page | das Blatt Pl.: die Blätter | ||||||
hand - of cards | das Blatt Pl.: die Blätter [Kartenspiel] | ||||||
newspaper | das Blatt Pl.: die Blätter - Zeitung | ||||||
reading | das Lesen kein Pl. | ||||||
read | das Lesen kein Pl. | ||||||
sensing | das Lesen kein Pl. | ||||||
gazette | das Blatt Pl.: die Blätter - Zeitschrift | ||||||
vamp - shoe [TECH.] | das Blatt Pl.: die Blätter | ||||||
folio [PRINT.] | das Blatt Pl.: die Blätter |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off the shelf | direkt vom Regal | ||||||
direct Adj. Adv. | direkt | ||||||
straight Adj. | direkt | ||||||
directly Adv. | direkt | ||||||
immediate Adj. | direkt | ||||||
primary Adj. | direkt | ||||||
forthright Adj. | direkt | ||||||
plain-spoken Adj. | direkt | ||||||
point-blank Adj. | direkt | ||||||
squarely Adv. | direkt | ||||||
blunt Adj. | direkt | ||||||
straightforward Adj. | direkt | ||||||
live Adv. - radio, TV | direkt | ||||||
right Adv. - directly | direkt |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
direct Adj. | Direkt... | ||||||
contraction of preposition "von" and article "dem" | vom | ||||||
boraginaceous Adj. [BOT.] | Raublatt... | ||||||
loose-leaf Adj. | Loseblatt... | ||||||
linked to | in direktem Zusammenhang mit |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to turn the tide | das Blatt wenden | ||||||
a sheet of paper | ein Blatt Papier | ||||||
straight from the horse's mouth | direkt von der Quelle | ||||||
right under one's nose | direkt vor jmds. Nase | ||||||
to call so. over the coals | jmdm. die Leviten lesen | ||||||
to drag so. over the coals | jmdm. die Leviten lesen | ||||||
to haul so. over the coals | jmdm. die Leviten lesen | ||||||
to rake so. over the coals | jmdm. die Leviten lesen | ||||||
to tell so. where to get off | jmdm. die Leviten lesen | ||||||
a dark horse [fig.] | ein unbeschriebenes Blatt [fig.] | ||||||
to read so. the riot act [ugs.] | jmdm. die Leviten lesen [ugs.] | ||||||
to give so. a talking-to [ugs.] | jmdm. die Leviten lesen [fig.] [ugs.] | ||||||
to give so. a telling-off [ugs.] | jmdm. die Leviten lesen [fig.] [ugs.] | ||||||
to read the riot act to so. [fig.] [ugs.] | jmdm. die Leviten lesen [fig.] [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
They asked me point-blank. | Sie fragten mich direkt. | ||||||
from January 1st to March 29th | vom 1. Januar bis 29. März | ||||||
That's another story. | Das steht auf einem anderen Blatt. | ||||||
That's another story. | Das steht auf einem anderen Blatt geschrieben. | ||||||
Begin reading! | Fangen Sie an zu lesen! | ||||||
He spent his time reading. | Er verbrachte seine Zeit mit Lesen. | ||||||
I want to read in peace. | Ich möchte in Ruhe lesen. | ||||||
I'm not going to mince matters. | Ich nehme kein Blatt mehr vor den Mund. | ||||||
as requested in your letter of | wie in Ihrem Schreiben vom ... gewünscht | ||||||
easier to read | leichter zu lesen | ||||||
I love to read. | Ich lese gern. | ||||||
He reads a good deal. | Er liest viel. | ||||||
I am fond of reading. | Ich lese sehr gern. | ||||||
Rick reads dictionaries as a hobby. | Rick liest hobbymäßig Wörterbücher. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
gradlinig, rundheraus, unmittelbar, geradlinig, freimütig, geradeheraus, offen, produktiv, ehrlich, unverblümt, gerade |
Grammatik |
---|
Infinitivkonstruktion abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Eine Infinitivkonstruktion kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, eine Infinitivkonstruktion… |
dass-Satz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein dass-Satz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist, einen dass-Satz anzufügen. Gewisse Verb… |
Uneingeleiteter Nebensatz abhängig vom Prädikat des Hauptsatzes Ein uneingeleiteter Nebensatz kann nicht an jeden Hauptsatz angefügt werden. Es hängt vom Verb (Prädikat) des Hauptsatzes ab, ob es möglich oder üblich ist. So kann zum Beispiel ei… |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung