Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
relevant Adj. | zur Sache gehörig | ||||||
pertinent to Adj. | zur Sache gehörig | ||||||
to the purpose | zur Sache gehörig | ||||||
beside the point | nicht zur Sache gehörig | ||||||
irrelevant Adj. | nicht zur Sache gehörig | ||||||
impertinent Adj. | nicht zur Sache gehörig | ||||||
direct Adj. Adv. | direkt | ||||||
straight Adj. | direkt | ||||||
directly Adv. | direkt | ||||||
immediate Adj. | direkt | ||||||
primary Adj. | direkt | ||||||
forthright Adj. | direkt | ||||||
plain-spoken Adj. | direkt | ||||||
point-blank Adj. | direkt |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
resources needed to achieve sth. | Mittel zur Erreichung einer Sache | ||||||
loudness ratio [TECH.] | Verhältnis der direkten zur indirekten Lautstärke | ||||||
matter - subject | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
thing | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
business | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
affair | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
case | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
cause | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
concern | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
object | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
res lateinisch [JURA] | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
chose [JURA] | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
heir | heiress (to sth.) | der Erbe | die Erbin (einer Sache) Pl.: die Erben, die Erbinnen - ggf. mit nachfolgendem Genitivobjekt | ||||||
uncertainty (of sth.) | die Unsicherheit (einer Sache) Pl. - ggf. mit nachfolgendem Genitivobjekt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the point | zur Sache gehörig | ||||||
to cut to the chase [fig.] (Amer.) | zur Sache kommen | ||||||
to be neither here nor there [fig.] | nichts zur Sache tun | ||||||
cut the cackle | komm zur Sache | ||||||
Let's get down to brass tacks! | Kommen wir zur Sache! | ||||||
to pussyfoot around [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
to beat about the bush [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
to beat around the bush [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
straight from the horse's mouth | direkt von der Quelle | ||||||
right under one's nose | direkt vor jmds. Nase | ||||||
not everyone's cup of tea | nicht jedermanns Sache | ||||||
no big deal | keine große Sache | ||||||
to give sth. the thumbs up | einer Sache grünes Licht geben | ||||||
It's too late now. | Die Sache ist gelaufen. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's neither here nor there. | Das tut nichts zur Sache. | ||||||
Cut to the chase! | Komm endlich zur Sache! | ||||||
That's beside the point. | Das gehört nicht zur Sache. | ||||||
if this matter is of interest to you | wenn diese Sache Sie interessiert | ||||||
That's my affair. | Das ist meine Sache. | ||||||
They asked me point-blank. | Sie fragten mich direkt. | ||||||
It's no longer an issue. | Die Sache ist vom Tisch. | ||||||
I don't like the look of it. | Die Sache gefällt mir nicht. | ||||||
in order to settle the matter amicably | um die Sache in Güte zu regeln | ||||||
a pre-arranged matter | eine abgemachte Sache | ||||||
only as a trial | nur zur Probe | ||||||
It was a put-up affair. | Es war eine abgekartete Sache. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
There is a catch in it! | Die Sache hat einen Haken! |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
direct Adj. | Direkt... | ||||||
contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
re Präp. | in Sachen | ||||||
in the matter of | in Sachen | ||||||
in re | in Sachen | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
in recognition of sth. | in Anerkennung einer Sache | ||||||
in the face of sth. | im Angesicht einer Sache | ||||||
in the course of sth. | im Zuge einer Sache | ||||||
in answer to sth. | in Beantwortung einer Sache - mit Genitiv | ||||||
in the event of sth. | im Falle einer Sache | ||||||
at the beginning of sth. | zu Beginn einer Sache | ||||||
in default of sth. | in Ermangelung einer Sache [form.] - mit Genitiv | ||||||
linked to | in direktem Zusammenhang mit |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
unmittelbar, ehrlich, gradlinig, geradlinig, rundheraus, gerade, unverblümt, freimütig, offen, geradeheraus, produktiv |
Grammatik |
---|
Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung