Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
done Adj. | erledigt | ||||||
done Adj. | gar | ||||||
done Adj. | getan | ||||||
done Adj. | abgemacht | ||||||
done Adj. | geschehen | ||||||
done Adj. | gehandelt | ||||||
do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
do-it-yourself [Abk.: DIY] Adj. | Heimwerker... | ||||||
do-it-yourself Adj. | Eigen... | ||||||
do-it-yourself Adj. | Selbst... | ||||||
well-to-do Adj. | vermögend | ||||||
well-to-do Adj. | wohlhabend | ||||||
well-to-do Adj. | reich |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
done | |||||||
do (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hairdo auch: hair-do [ugs.] | die Frisur Pl.: die Frisuren | ||||||
do-gooder | der Humanitätsapostel Pl.: die Humanitätsapostel - ironisch | ||||||
do-gooder | der Weltverbesserer | die Weltverbesserin Pl.: die Weltverbesserer, die Weltverbesserinnen | ||||||
do-it-yourself | die Do-it-yourself-Methode Pl.: die Do-it-yourself-Methoden | ||||||
do-all | das Faktotum Pl.: die Faktotums/die Faktoten | ||||||
do-it-yourselfer [TECH.] | der Heimwerker | die Heimwerkerin Pl.: die Heimwerker, die Heimwerkerinnen | ||||||
do-gooder | der Gutmensch Pl.: die Gutmenschen [pej.] | ||||||
do-rag [sl.] | Stück Stoff - z. B. Taschentuch oder Schal, das männliche Schwarze auf dem Kopf zum Schutz ihrer Frisur tragen | ||||||
derring-do kein Pl. | der Wagemut kein Pl. | ||||||
derring-do kein Pl. | die Tollkühnheit Pl. | ||||||
derring-do kein Pl. | die Verwegenheit Pl. | ||||||
never-do-well | der Taugenichts Pl.: die Taugenichtse | ||||||
to-do [ugs.] | das Getue kein Pl. [ugs.] | ||||||
to-do [ugs.] | der Klamauk kein Pl. [ugs.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm done. | Ich bin fertig. | ||||||
I had it done. | Ich ließ es erledigen. | ||||||
he (oder: she) ain't done it [ugs.] | er (oder: sie) hat es nicht getan | ||||||
What have I done? | Was habe ich bloß getan? | ||||||
It is already done | Das ist schon erledigt | ||||||
What remains to be done? | Was kann man noch tun? | ||||||
What's to be done with it? | Was soll damit geschehen? | ||||||
There aren't many people who can say they've done that. | Es gibt nur wenige Leute, die von sichDat. behaupten können, dass sie das geschafft haben. | ||||||
There is a world of consoling to be done. | Nun muss viel Trost gespendet werden. | ||||||
I think I've been done. | Ich glaube, ich bin hereingelegt worden. | ||||||
That's just not done. | Das gehört sichAkk. nicht. | ||||||
There's still a lot to be done. | Es gibt noch viel zu tun. | ||||||
What is to be done with the goods? | Was soll mit der Ware geschehen? | ||||||
What made him do that? | Wie kam er nur dazu? |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Nor do I. | Ich auch nicht. | ||||||
done again | schon wieder | ||||||
done and dusted | abgehakt Adj. | ||||||
done and dusted | fertig Adj. | ||||||
done and dusted | in Sack und Tüte | ||||||
done and dusted | in trockenen Tüchern | ||||||
done and dusted | unter Dach und Fach | ||||||
Well done! | Gut gemacht! | ||||||
so. is done for | es ist um jmdn. geschehen | ||||||
it's over and done with | du hast es hinter dir | ||||||
It is done. [REL.] | Es ist vollbracht. - biblisch | ||||||
no sooner said than done | gesagt, getan | ||||||
That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
Well begun is half done | Frisch gewagt ist halb gewonnen |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
bone, cone, Dane, dene, dine, Dione, doe, doer, doge, dole, Dome, dome, Don, don, donee, doner, dong, dope, Dorn, dose, dote, dove, Down, down, doze, drone, dune, dyne, gone, hone, Lone, lone, none, None, once, Once, one, One, sone, tone | Cone, Dione, Doge, Dohne, Dole, Donez, Dorn, Dose, down, Däne, Düne, None, ohne, Ohne, Sone, Udon, Zone |
Grammatik |
---|
Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
'Few' Few (= wenige, nur wenige) wird nur bei zählbaren Wörtern verwendet. |
Das Komma bei „interrupters“ (Einschüben) Vor und nach interrupters werden Kommas* verwendet. |
Werbung