Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to drop sth. in so.'s lap [ugs.] (Amer.) | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] | ||||||
to dump sth. in so.'s lap [ugs.] (Amer.) | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] | ||||||
to saddle so. with sth. [ugs.] | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] | ||||||
to dob so. in to do sth. (Aust.; N.Z.) [ugs.] | jmdm. etw.Akk. aufs Auge drücken [ugs.] [fig.] | ||||||
to keep one's fingers crossed for so. | jmdm. die Daumen drücken | ||||||
to put one's foot down | auf die Tube drücken [ugs.] [fig.] | ||||||
to put the pedal to the metal | auf die Tube drücken [ugs.] [fig.] | ||||||
to step on it [ugs.] | auf die Tube drücken [ugs.] | ||||||
to play on one's heart strings [fig.] - e. g. a film | auf die Tränendrüse drücken [fig.] | ||||||
Let her rip! [AUTOM.] | Drück auf die Tube! | ||||||
to know where the shoe pinches [fig.] | wissen, wo der Schuh drückt [fig.] | ||||||
the customers' pain point [KOMM.] | wo Kunden der Schuh drückt |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
drückte | |||||||
sich drücken (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
drücken (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
throttle control | das Gaspedal Pl.: die Gaspedale | ||||||
accelerator [AUTOM.] | das Gaspedal Pl.: die Gaspedale | ||||||
accelerator pedal [AUTOM.] | das Gaspedal Pl.: die Gaspedale | ||||||
gas pedal [AUTOM.] | das Gaspedal Pl.: die Gaspedale | ||||||
gas [AUTOM.] | das Gaspedal Pl.: die Gaspedale | ||||||
throttle [AUTOM.] | das Gaspedal Pl.: die Gaspedale | ||||||
foot throttle [TECH.] | das Gaspedal Pl.: die Gaspedale | ||||||
fuel pedal [TECH.] | das Gaspedal Pl.: die Gaspedale | ||||||
loud pedal [AUTOM.] | das Gaspedal Pl.: die Gaspedale | ||||||
throttle pedal [TECH.] | das Gaspedal Pl.: die Gaspedale | ||||||
electronic accelerator [AUTOM.] | elektronisches Gaspedal | ||||||
gas pedal [AUTOM.] | das Fahrpedal Pl.: die Fahrpedale | ||||||
gas pedal [TECH.] | der Fahrfußhebel Pl.: die Fahrfußhebel | ||||||
gas pedal [TECH.] | der Gashebel Pl.: die Gashebel |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
squashy Adj. | weichgedrückt auch: weich gedrückt | ||||||
subject to axial compression [TECH.] | axial gedrückt |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'll keep my fingers crossed. | Ich werde Ihnen die Daumen drücken. | ||||||
I know where the shoe pinches. | Ich weiß, wo der Schuh drückt. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Gasbetätigung, Gas, Drosselsteuerung, Fahrgerät, Fahrpult, Fahrpedal, Fahrfußhebel, Härtungsbeschleuniger, Fahrhebel, Gashebel |
Grammatik |
---|
Die Steigerung des Adverbs Die Adverbien sind unveränderlich und bis auf Ausnahmen können sie auch keine Steigerungsformen bilden. |
Superlativformen So ist es am besten (wie?). |
Gliederung von Ganzsätzen |
Form Wenn die Formen dem, das, der und den des bestimmten Artikels unbetont sind, können sie mit gewissen Präpositionen verschmelzen. Aber nicht alle Formen sind standardsprachlich üblich. |
Werbung