Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
urgent Adj. | dringend | ||||||
desperately Adv. | dringend | ||||||
immediate Adj. | dringend | ||||||
strongly Adv. | dringend | ||||||
badly Adv. [ugs.] | dringend | ||||||
exigent Adj. | dringend | ||||||
imperatively Adv. | dringend | ||||||
pressing Adj. | dringend | ||||||
compelling Adj. | dringend | ||||||
urgently Adv. | dringend | ||||||
much-needed Adj. | dringend gebraucht | ||||||
absolutely essential | dringend notwendig | ||||||
in a case of urgency | in einem dringenden Fall |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
solicitation | dringende Bitte | ||||||
appeal | dringende Bitte | ||||||
adjuration | dringende Bitte | ||||||
urgent request | dringende Bitte | ||||||
exigency auch: exigence | dringendes Bedürfnis | ||||||
burning issue | dringendes Problem | ||||||
urgent needs Pl. | dringender Bedarf | ||||||
dunning letter [FINAN.] | dringende Zahlungsaufforderung | ||||||
urgent demand for payment [FINAN.] | dringende Zahlungsaufforderung | ||||||
rush order | dringende Bestellung | ||||||
strong suspicion | dringender Verdacht | ||||||
urgent call | dringendes Gespräch | ||||||
avert imminent danger | Verhütung einer dringenden Gefahr |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
is strongly recommended | wird dringend empfohlen | ||||||
I need some rest badly. | Ich habe Ruhe dringend nötig. | ||||||
if word gets out | wenn ein Wort davon nach außen dringt |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
vordringlich, bezwingend, dringlich, zwingend, händeringend, angelegentlich, alsbaldig |
Grammatik |
---|
Prädikative Stellung In prädikativer Stellung (nach einem Verb) werdencompound adjectives meist ohne Bindestrichgeschrieben. |
Adverbien mit zwei Formen mit unterschiedlicher Bedeutung We had to dig deep but we managed to win the match in the end. (idiomatische Redewendung) |
Adverbien der Art und Weise Adverbien der Art und Weise stehen in der Regel in folgender Position im Satz:→ bei transitiven Verben (solchen mit direktem Objekt) vor dem Hauptverb oder nach dem Objekt → bei in… |
Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung