Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
also Adv. | auch | ||||||
also Adv. | ebenfalls | ||||||
so Adv. | also | ||||||
thus Adv. | also | ||||||
also Adv. | ebenso | ||||||
also Adv. | ferner | ||||||
also Adv. | außerdem | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
like Adv. [ugs.] | also | ||||||
also changed | mitgeändert Adj. | ||||||
also insured | mitversichert Adj. | ||||||
then Adv. | dann also | ||||||
open to non-members also | auch für Nichtmitglieder offen | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you - subject, singular Pron. | du | ||||||
thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
yourself Pron. | du selbst | ||||||
thyself Pron. [poet.] veraltet | du selbst | ||||||
yourself Pron. | dich selbst | ||||||
yourself Pron. | dir selbst | ||||||
thyself - yourself Pron. veraltet | dich selbst | ||||||
not only ... but also | nicht nur ... sondern auch |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Katzenschreisyndrom kein Pl. | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Lejeune-Syndrom Pl. | ||||||
also-ran | der Verlierer | die Verliererin Pl.: die Verlierer, die Verliererinnen | ||||||
also-ran | der Versager | die Versagerin Pl.: die Versager, die Versagerinnen | ||||||
also-ran | der Schlechtplatzierte | die Schlechtplatzierte Pl.: die Schlechtplatzierten | ||||||
also-ran | die Niete Pl.: die Nieten | ||||||
Du Pont formula [KOMM.] | die Du-Pont-Formel Pl.: die Du-Pont-Formeln | ||||||
5p- syndrome (auch: 5p minus syndrome) [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
cat cry syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
Lejeune syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
monosomy 5p [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
vin de (oder: du) pays französisch | der Landwein Pl.: die Landweine | ||||||
droit du seigneur französisch | Recht der ersten Nacht wiss.: Jus primae Noctis | ||||||
Hail Mary - Pl.: Hail Marys [REL.] | das Gegrüßet seist du, Maria - Gebet [Katholizismus] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be an also-ran | was, been | | unter "ferner liefen" kommen | ||||||
to hobnob with so. | hobnobbed, hobnobbed | | mit jmdm. auf Du und Du stehen | ||||||
to be good friends with so. | was, been | | mit jmdm. auf Du und Du stehen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
well | also | ||||||
There! | Na also! | ||||||
Right, ... | Also, ... | ||||||
Very well then! - indignantly | Also bitte! | ||||||
OK then. | Also gut! | ||||||
Very well then. | Also gut! | ||||||
now then | nun also | ||||||
see also | siehe auch [Abk.: s. a.] | ||||||
Very well then. - indignantly | Also bitte sehr! | ||||||
There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
I dare you! | Du traust dich ja nicht! | ||||||
Cogito, ergo sum | Ich denke, also bin ich - Descartes | ||||||
at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts | ||||||
Make it short! | Fasse dich kurz! | ||||||
Don't flatter yourself. | Bilde dir ja nichts ein. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You can have neither of the books. | Du kannst keins der beiden Bücher haben. | ||||||
You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
You're way off! | Du irrst dich gewaltig! | ||||||
If I were you, I would ... | Wenn ich du wäre, würde ich ... | ||||||
You could injure yourself. | Du könntest dich verletzen. | ||||||
You're in a rut. | Du bewegst dich auf ausgefahrenen Gleisen. | ||||||
It sounds to me from what you have said that ... | Was du gesagt hast, klingt für mich so, als ob ... | ||||||
You're off your head! [ugs.] | Du hast ja einen Piep! [ugs.] | ||||||
You should try their chocolate cake, it's to die for. | Du solltest unbedingt den Schokoladenkuchen probieren, der ist unwiderstehlich. [ugs.] | ||||||
What's your name? | Wie heißt du? | ||||||
You haven't the faintest idea! | Hast Du eine Ahnung! | ||||||
It is also advantageous that | Es ist auch von Vorteil, dass | ||||||
We're having pizza for dinner - care to join us? | Bei uns gibt es heute Abend Pizza zum Essen - Isst du mit? | ||||||
Could you get me a carton of milk at the supermarket? | Kannst du mir eine Tüte Milch vom Supermarkt holen? |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
likewise, again, too, furthermore, moreover | Gut, So, hm, deshalb, tja, daher, so |
Grammatik |
---|
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Person und Numerus Person und Numerus sind Kategorien, die durch → finite Verbformen ausgedrückt werden. Numerus und Person sind vom Subjekt des Satzes abhängig. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
Werbung