Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You must be out of your mind. | Du bist wohl nicht recht gescheit. (Süddt.) | ||||||
Fine friend you are! | Du bist mir ein feiner Freund! | ||||||
I'm in favorAE of going. I'm in favourBE of going. | Ich bin dafür zu gehen. | ||||||
It's not my responsibility to do that. | Ich bin nicht dafür verantwortlich, das zu tun. | ||||||
as you are aware | wie dir wohl bewusst ist | ||||||
I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
That's his responsibility. | Dafür ist er verantwortlich. | ||||||
That's the end of it. | Das ist zu Ende. | ||||||
I'm very much in favorAE of it. I'm very much in favourBE of it. | Ich bin sehr dafür. | ||||||
What has come over you? | Was ist los mit dir? | ||||||
What is wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
What's wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
What ails you? [form.] veraltet | Was ist mit dir? | ||||||
There were three of us. | Wir waren zu dritt. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fein | |||||||
feinen (Verb) | |||||||
bist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) | |||||||
dir | |||||||
du (Pronomen) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
A fine friend you are! | Du bist mir ein feiner Freund! | ||||||
I'd give my right arm to ... | Ich würde alles dafür geben zu ... | ||||||
to be in a nice position | fein heraus sein | ||||||
to be in a nice position | fein raus sein [ugs.] | ||||||
That very well may be. | Das mag wohl sein. | ||||||
You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
I suppose so | Dann wird's wohl so sein. | ||||||
Bollocks to that. - nonsense (Brit.) [sl.][pej.] | Das ist ja wohl der letzte Scheiß. [ugs.][pej.] | ||||||
You're it! - when playing tag: "it" is the person who has to catch the others | Du bist! | ||||||
You must be off your head! | Bei dir piepts (auch: piept's) wohl! | ||||||
You must be off your rocker! (Brit.) | Bei dir piepts (auch: piept's) wohl! | ||||||
thou art veraltet - second person singular present of be | du bist |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
cut-price goods | Waren zu herabgesetzten Preisen | ||||||
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
well-being auch: wellbeing | das Wohl kein Pl. | ||||||
welfare | das Wohl kein Pl. | ||||||
good | das Wohl kein Pl. | ||||||
weal kein Pl. [form.] | das Wohl kein Pl. | ||||||
rules of good conduct | die Wohlverhaltensnormen | ||||||
shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
good conduct rules Pl. [FINAN.] | die Wohlverhaltensregeln |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
well Adj. Adv. | wohl | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
perhaps Adv. | wohl | ||||||
possibly Adv. | wohl | ||||||
probably Adv. | wohl | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
instead Adv. | dafür | ||||||
fine Adj. | fein | ||||||
subtle Adj. | fein | ||||||
dignified Adj. | fein | ||||||
pretty Adj. | fein | ||||||
capillary Adj. | fein | ||||||
dainty Adj. | fein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you - object pronoun, singular Pron. | dir Personalpron. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
yourself Pron. | dir Reflexivpron. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
precision Adj. | Fein... | ||||||
considering that Konj. | dafür, dass | ||||||
thyself Pron. [poet.] veraltet | dir Reflexivpron. | ||||||
unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] |
Werbung
Grammatik |
---|
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
zu zu + Erwerb |
zu zu + binden |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung