Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
willst | |||||||
wollen (Verb) | |||||||
wenden | |||||||
der Wende (Substantiv) | |||||||
die Wende (Substantiv) | |||||||
kannst | |||||||
können (Verb) | |||||||
drehen | |||||||
der Dreh (Substantiv) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
How are things in your neck of the woods? [ugs.] | Wie läuft's bei dir so? [ugs.] | ||||||
It's up to you. | Wie du willst. | ||||||
as much money as you like | so viel Geld wie du willst | ||||||
Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
What's your name? | Wie heißt du? | ||||||
You can have neither of the books. | Du kannst keins der beiden Bücher haben. | ||||||
Could you get me a carton of milk at the supermarket? | Kannst du mir eine Tüte Milch vom Supermarkt holen? | ||||||
How long is it since he left you? | Wie lange ist es her, dass er dich verlassen hat? | ||||||
What about breakfast? | Wie wär's mit Frühstück? | ||||||
What sort of vibes do you get from him? | Wie wirkt er auf dich? | ||||||
It's up to you. | Wie Sie wollen. | ||||||
Just as you like. | Ganz wie Sie wollen. | ||||||
There, but for the grace of God, go I. | Es hätte auch mich treffen können. | ||||||
How can a person be so shameless? | Wie kann man nur so schamlos sein? |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
How dare you say that? | Wie kannst du es wagen, so etwas zu sagen? | ||||||
Suit yourself! | Wie du willst! | ||||||
Suit yourself! | Ganz wie du willst! | ||||||
as luck would have it | wie es das Schicksal wollte | ||||||
as luck would have it | wie es der Zufall wollte | ||||||
the luck of the draw | wie es der Zufall wollte | ||||||
as luck would have it | wie der Zufall es wollte | ||||||
There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
How can one be so touchy? | Wie kann man nur so empfindlich sein? | ||||||
How are you? | Wie geht es dir? | ||||||
You can wait until hell freezes over! | Da kannst du warten, bis du schwarz wirst! | ||||||
Be that as it may. | Das mag sein, wie es will. | ||||||
How are you? | Wie geht es Ihnen? | ||||||
How are you? | Wie geht es euch? |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whys and wherefores (of sth.) Pl. | das Wie und Warum (einer Sache) - ggf. mit nachfolgendem Genitivobjekt | ||||||
let's leave it at that | wir wollen es dabei belassen | ||||||
turnover | das Wenden kein Pl. | ||||||
how | das Wie kein Pl. | ||||||
how to | wie man | ||||||
shooting | das Drehen kein Pl. | ||||||
throwing | das Drehen kein Pl. | ||||||
turning [ING.] | das Drehen kein Pl. - auf der Drehbank [Hüttenwesen] | ||||||
id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
rotating [TECH.] | das Drehen kein Pl. [Maschinen] | ||||||
indexing [TECH.] | das Wenden kein Pl. - Schneidplatte | ||||||
adjective [LING.] | das Wiewort [ugs.] - andere Bezeichnung für Eigenschaftswort, v. a. in Grundschulen verwendet [Grammatik] | ||||||
turn | die Wende Pl.: die Wenden |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the face of it | wie es aussieht | ||||||
as it happens | wie es sichAkk. trifft | ||||||
on the face of it | so wie es aussieht | ||||||
as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
as occasion demands | wie es die Umstände verlangen | ||||||
as Adv. Konj. | wie | ||||||
how Adv. Konj. | wie | ||||||
like Konj. Adv. | wie | ||||||
similar (to) Adj. auch [MATH.] | ähnlich (wie) | ||||||
like Adj. | ähnlich wie | ||||||
just like | genau wie | ||||||
thereabouts Adv. | um den Dreh [ugs.] | ||||||
all-round Adj. | alles könnend |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
how about | wie wäre es mit | ||||||
the same (as) Pron. | derselbe | dieselbe | dasselbe (wie) | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
you - subject, singular Pron. | du | ||||||
it Pron. | es Akk. | ||||||
it Pron. | es Nom. | ||||||
such as | wie Konj. | ||||||
as if | wie wenn | ||||||
thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
rotary Adj. | Dreh... | ||||||
rotatable Adj. | Dreh... | ||||||
attracted-iron Adj. | Dreheisen... | ||||||
iron vane | Dreheisen... | ||||||
moving iron | Dreheisen... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] | ||||||
einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] |
Werbung
Grammatik |
---|
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Person und Numerus Person und Numerus sind Kategorien, die durch → finite Verbformen ausgedrückt werden. Numerus und Person sind vom Subjekt des Satzes abhängig. |
wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
Kongruenz zwischen Subjekt und Verb: Problemfälle bei der Person Als Grundregel gilt, dass das flektierte Verb die gleiche Person hatwie das Subjekt. |
Werbung