Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
When can you be here by? | Bis wann kannst du hier sein? | ||||||
Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
You can have neither of the books. | Du kannst keins der beiden Bücher haben. | ||||||
Could you get me a carton of milk at the supermarket? | Kannst du mir eine Tüte Milch vom Supermarkt holen? | ||||||
What has come over you? | Was ist los mit dir? | ||||||
What is wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
What's wrong with you? | Was ist los mit dir? | ||||||
What ails you? [form.] veraltet | Was ist mit dir? | ||||||
Is something bugging you? | Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? | ||||||
If I were you, I would ... | Wenn ich du wäre, würde ich ... | ||||||
You should try their chocolate cake, it's to die for. | Du solltest unbedingt den Schokoladenkuchen probieren, der ist unwiderstehlich. [ugs.] | ||||||
You can put your mind at rest. | Sie können beruhigt sein. | ||||||
You can set your mind at rest. | Sie können beruhigt sein. | ||||||
You may rest assured that ... | Sie können versichert sein, dass ... |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kannst | |||||||
können (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
forgettable movie | Film, den man getrost vergessen kann Pl.: die Filme | ||||||
existence | das Sein kein Pl. | ||||||
being | das Sein kein Pl. | ||||||
capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Katzenschreisyndrom kein Pl. | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Lejeune-Syndrom Pl. | ||||||
being-toward-death [PHILOS.] | das Sein-zum-Tode - Heidegger | ||||||
Du Pont formula [KOMM.] | die Du-Pont-Formel Pl.: die Du-Pont-Formeln | ||||||
linguistic diversification [LING.] | sprachliches Verschiedensein |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's no time like the present. | Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. | ||||||
It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
May be fatal if swallowed and enters airways. | Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. | ||||||
Into every life a little rain must fall. | Man kann nicht nur auf Rosen gebettet sein. | ||||||
You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
How can one be so touchy? | Wie kann man nur so empfindlich sein? | ||||||
That's a feather in his cap. | Darauf kann er stolz sein. | ||||||
You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
You can't fool me. | Du kannst mir nichts vormachen. | ||||||
Feel free to ... [ugs.] | Du kannst gerne ... | ||||||
Sod you! (Brit.) [sl.] | Du kannst mich mal! [sl.] | ||||||
Up yours! [vulg.] | Du kannst mich mal! | ||||||
Tell me about it. | Das kannst du laut sagen. | ||||||
You can say that again. | Das kannst du laut sagen. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
confidently Adv. | getrost | ||||||
all-round Adj. | alles könnend | ||||||
if need be | wenn es sein muss | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
anyway Adv. | wie dem auch sei | ||||||
in any case | wie dem auch sei | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
howbeit Adv. veraltet - be it how it may | wie dem auch sei | ||||||
if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
predictably Adv. | wie vorherzusehen war | ||||||
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
for that matter | wenn wir schon dabei sind |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you - subject, singular Pron. | du | ||||||
his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
discretionary Adj. | Kann... | ||||||
yourself Pron. | du selbst | ||||||
thyself Pron. [poet.] veraltet | du selbst | ||||||
yourself Pron. | dich selbst | ||||||
yourself Pron. | dir selbst | ||||||
thyself - yourself Pron. veraltet | dich selbst | ||||||
the point is | die Sache ist die |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Zuversicht |
Grammatik |
---|
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
Werbung