Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
through thick and thin | durch dick und dünn | ||||||
as American as apple pie | durch und durch amerikanisch | ||||||
So? | Und? | ||||||
x over y [MATH.] | x durch y | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
governed by | geregelt durch | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
bounded by [MATH.] | begrenzt durch | ||||||
x over y [MATH.] | x geteilt durch y | ||||||
what if | und was, wenn |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dick | |||||||
dicken (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the full | durch und durch | ||||||
through and through | durch und durch | ||||||
to the core | durch und durch | ||||||
thoroughly Adv. | durch und durch | ||||||
out-and-out Adj. | durch und durch | ||||||
quintessentially Adv. | durch und durch | ||||||
throughout Adv. | durch und durch | ||||||
unalloyed Adj. | durch und durch | ||||||
dyed-in-the-wool Adj. [fig.] | durch und durch | ||||||
thick Adj. | dick | ||||||
thin Adj. | dünn | ||||||
fat Adj. | dick | ||||||
gross Adj. | dick | ||||||
rotund Adj. | dick |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rotten to the core | durch und durch schlecht | ||||||
Charly was an out-and-out student. | Charly war durch und durch Student. | ||||||
a thoroughgoing idealist | ein Idealist durch und durch | ||||||
It sets my teeth on edge. | Es geht mir durch Mark und Bein. | ||||||
He knows his business thoroughly. | Er versteht sein Geschäft durch und durch. | ||||||
a divided by b [MATH.] | a durch b | ||||||
What about me? | Und ich? | ||||||
by assisting us | durch Ihre Hilfe | ||||||
by a defect of the machinery | durch einen Maschinenfehler | ||||||
He is cracking up. | Er dreht durch. Infinitiv: durchdrehen | ||||||
He's cracking up. | Er dreht durch. | ||||||
She's cracking up. | Sie dreht durch. Infinitiv: durchdrehen | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dick - person (Brit.) [sl.] | der Typ Pl.: die Typen [ugs.] | ||||||
dick - person (Brit.) [sl.] | der Kerl Pl.: die Kerle | ||||||
dick [vulg.] | der Schwanz Pl.: die Schwänze [vulg.] - Penis | ||||||
dick - dickhead (Brit.) [sl.][pej.] | das Arschloch Pl.: die Arschlöcher [pej.] [vulg.] | ||||||
dick - dickhead (Brit.) [sl.][pej.] | der Depp Pl.: die Deppen | ||||||
dick - detective hauptsächlich (Amer.) [ugs.] veraltend | der Schnüffler | die Schnüfflerin Pl.: die Schnüffler, die Schnüfflerinnen | ||||||
belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
... and co. [ugs.] hauptsächlich (Brit.) | ... und Co. [ugs.] | ||||||
clever dick (Brit.) [ugs.] | der Schlaukopf Pl.: die Schlauköpfe [ugs.] | ||||||
clever dick (Brit.) | der Schlaumeier | die Schlaumeierin Pl.: die Schlaumeier, die Schlaumeierinnen [ugs.] | ||||||
house dick [ugs.](Amer.) (Amer.) | der Kaufhausdetektiv | die Kaufhausdetektivin Pl.: die Kaufhausdetektive, die Kaufhausdetektivinnen | ||||||
clever dick [ugs.] | der Schlauberger Pl.: die Schlauberger [ugs.] | ||||||
clever dick [ugs.] | der Schlaumeier Pl.: die Schlaumeier [ugs.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
per Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
by means of | durch +Akk. Präp. | ||||||
by dint of | durch +Akk. Präp. | ||||||
by way of | durch +Akk. Präp. | ||||||
due to | durch Präp. +Akk. - aufgrund, infolge von | ||||||
owing to | durch Präp. +Akk. - aufgrund, infolge von | ||||||
thru Präp. - informal, simplified spelling of "through" (Amer.) [ugs.] | durch Präp. +Akk. | ||||||
divided by [MATH.] | durch - Division Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | durch Präp. +Akk. - während (Österr.) |
Werbung
Grammatik |
---|
durch durch + atmen |
Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. |
Bestimmung durch Vorinformation Hat Johann die Prüfung bestanden? |
Bestimmung durch Generalisierung Der bestimmte Artikel kann verwendet werden, wenn ein Nomen stellvertretend für eine ganze Klasse steht. |
Werbung