Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to fire all over the place | durch die Gegend ballern | ballerte, geballert | | ||||||
| to show so. round a castle/a museum | jmdn. durch ein Schloss/ein Museum führen | führte, geführt | | ||||||
| to keep the books | die Bücher führen | ||||||
| to keep the accounts | die Bücher führen | ||||||
| to lead by example | durch Vorbild führen | führte, geführt | | ||||||
| to supervise | supervised, supervised | | die Aufsicht führen | ||||||
| to become habit-forming | became, become | | in die Abhängigkeit führen | führte, geführt | | ||||||
| to disorient so. | disoriented, disoriented | | jmdn. in die Irre führen | führte, geführt | | ||||||
| to fool so. | fooled, fooled | | jmdn. in die Irre führen | führte, geführt | | ||||||
| to mislead so. | misled, misled | | jmdn. in die Irre führen | führte, geführt | | ||||||
| to go on holiday (Brit.) | in die Ferien fahren | ||||||
| to go on vacation (Amer.) | in die Ferien fahren | ||||||
| to garage sth. | garaged, garaged | | etw.Akk. in die Garage fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
| to rain on so.'s parade [ugs.] | jmdm. in die Parade fahren | fuhr, gefahren | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| neighborhoodAE / neighbourhoodBE | die Gegend Pl.: die Gegenden | ||||||
| area | die Gegend Pl.: die Gegenden | ||||||
| region | die Gegend Pl.: die Gegenden | ||||||
| district | die Gegend Pl.: die Gegenden | ||||||
| quarter - area | die Gegend Pl.: die Gegenden | ||||||
| country | die Gegend Pl.: die Gegenden | ||||||
| spot | die Gegend Pl.: die Gegenden | ||||||
| neck of the woods [ugs.] | die Gegend Pl.: die Gegenden | ||||||
| clime [poet.] | die Gegend Pl.: die Gegenden | ||||||
| airt (Scot.) - quarter, area | die Gegend Pl.: die Gegenden | ||||||
| ecosystem loading (by) [UMWELT] | die Ökosystembelastung (durch) | ||||||
| die Sg., meist im Plural: dice | der Würfel Pl.: die Würfel | ||||||
| die Sg., meist im Plural: dice | der Spielwürfel Pl.: die Spielwürfel | ||||||
| multi-station die | das Stufenwerkzeug Pl.: die Stufenwerkzeuge | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to hoodwink so. | hoodwinked, hoodwinked | | jmdn. hinter die Fichte führen regional veraltend | ||||||
| to pull the wool over so.'s eyes | jmdn. hinter die Fichte führen regional veraltend | ||||||
| The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. | ||||||
| The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Zusatz erweitert. | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. auf die falsche Fährte führen | ||||||
| x over y [MATH.] | x durch y | ||||||
| as American as apple pie | durch und durch amerikanisch | ||||||
| governed by | geregelt durch | ||||||
| to lead so. up (oder: down) the garden path | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
| to throw so. off the scent | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
| to pull the wool over so.'s eyes | jmdn. hinters Licht führen | ||||||
| to be up to something | etwas im Schilde führen | ||||||
| to have designs | etwas im Schilde führen | ||||||
| to be at the helm [fig.] | das Ruder führen [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Do you still have the same quality? | Führen Sie noch die gleiche Qualität? | ||||||
| through the issue of shares [FINAN.] | durch die Emission von Aktien | ||||||
| through the issue of bonds [FINAN.] | durch die Emission von Anleihen | ||||||
| through the issue of debentures [FINAN.] | durch die Emission von Obligationen | ||||||
| through the issue of option loans [FINAN.] | durch die Emission von Optionsanleihen | ||||||
| through the issue of convertibles [FINAN.] | durch die Emission von Wandelanleihen | ||||||
| through the back-door | durch die Hintertür | ||||||
| How frequently does the tram service run to the train station? | Wie oft fährt die Straßenbahn zum Bahnhof? | ||||||
| in every region | in jeder Gegend | ||||||
| a divided by b [MATH.] | a durch b | ||||||
| Do you sell silk? | Führen Sie Seide? | ||||||
| by assisting us | durch Ihre Hilfe | ||||||
| by a defect of the machinery | durch einen Maschinenfehler | ||||||
| He is cracking up. | Er dreht durch. Infinitiv: durchdrehen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to the full | durch und durch | ||||||
| through and through | durch und durch | ||||||
| to the core | durch und durch | ||||||
| hereabout auch: hereabouts Adv. | in dieser Gegend | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| well-done Adj. [KULIN.] | durch Adv. - Steak | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
| do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| per Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| by means of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| by dint of | durch +Akk. Präp. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| steuern, leiten, ansteuern, lenken, verwalten, ergeben, veranlassen, verursachen, erzeugen, hervorrufen, herbeiführen, bedingen, bringen, regeln, betreiben | |
Grammatik |
|---|
| durch durch + atmen |
| Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
| Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. |
| Bestimmung durch Generalisierung Der bestimmte Artikel kann verwendet werden, wenn ein Nomen stellvertretend für eine ganze Klasse steht. |
Werbung






