| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wirbeln | |||||||
| der Wirbel (Substantiv) | |||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| airborne Adj. | durch die Luft befördert | ||||||
| aerogen Adj. [MED.] | durch Luft übertragen | ||||||
| airborne Adj. [MED.] | durch Luft übertragen | ||||||
| to the full | durch und durch | ||||||
| through and through | durch und durch | ||||||
| to the core | durch und durch | ||||||
| in midair | in der Luft | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| well-done Adj. [KULIN.] | durch Adv. - Steak | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| airborne transmission [MED.] | Übertragung durch die Luft | ||||||
| air | die Luft Pl.: die Lüfte | ||||||
| aerial [METEO.] | die Luft Pl.: die Lüfte | ||||||
| air sampling locations Pl. | die Luftmesspunkte | ||||||
| impingement drying | die Luftpralltrocknung | ||||||
| air filter layers | die Luftfilterschichten | ||||||
| tear drops | die Luftnasen | ||||||
| intake air duct gasket [AUTOM.] | die Luftansaugdichtung | ||||||
| air ions Pl. [CHEM.] | die Luftionen | ||||||
| fluidizationAE air [TECH.] fluidisationBE / fluidizationBE air [TECH.] | die Fluidisierungsluft | ||||||
| bubble economy [FINAN.] | die Luftblasenwirtschaft | ||||||
| vent hole device [TECH.] | die Luftlocheinrichtung | ||||||
| measured values of air [TECH.] | die Luftmesswerte [Normung] | ||||||
| values in the air [FINAN.] | die Luftpapiere | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to blow up auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
| to go off auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
| to blow one's top [ugs.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
| to low one's lid [ugs.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
| to go ballistic [ugs.] | in die Luft gehen [ugs.] [fig.] | ||||||
| to blow one's stack (Amer.) [sl.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
| Save it. - stop talking (Amer.) | Halt die Luft an! | ||||||
| The coast is clear. [fig.] | Die Luft ist rein. [fig.] | ||||||
| to get the sack [ugs.] | an die Luft gesetzt werden [ugs.] | ||||||
| The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. | ||||||
| The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Zusatz erweitert. | ||||||
| Pipe down! [ugs.] | Halt mal die Luft an! [ugs.] | ||||||
| x over y [MATH.] | x durch y | ||||||
| to get some fresh air | Luft schnappen | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| through the issue of shares [FINAN.] | durch die Emission von Aktien | ||||||
| through the issue of bonds [FINAN.] | durch die Emission von Anleihen | ||||||
| through the issue of debentures [FINAN.] | durch die Emission von Obligationen | ||||||
| through the issue of option loans [FINAN.] | durch die Emission von Optionsanleihen | ||||||
| through the issue of convertibles [FINAN.] | durch die Emission von Wandelanleihen | ||||||
| through the back-door | durch die Hintertür | ||||||
| a divided by b [MATH.] | a durch b | ||||||
| by assisting us | durch Ihre Hilfe | ||||||
| by a defect of the machinery | durch einen Maschinenfehler | ||||||
| He is cracking up. | Er dreht durch. Infinitiv: durchdrehen | ||||||
| He's cracking up. | Er dreht durch. | ||||||
| She's cracking up. | Sie dreht durch. Infinitiv: durchdrehen | ||||||
| by means of an endorsement (auch: indorsement) [FINAN.] | durch Indossament | ||||||
| this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| per Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| by means of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| by dint of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| zwirbeln, kreiseln, Potenzialwirbel, herumwirbeln, strudeln, Vorticity, Wirbelgröße, Potentialwirbel, drehen, Wirbelstärke, verspinnen, Stromwirbel, Vortizität, Wirbligkeit | |
| Grammatik | 
|---|
| durch durch + atmen | 
| Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. | 
| Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. | 
| Bestimmung durch Generalisierung Der bestimmte Artikel kann verwendet werden, wenn ein Nomen stellvertretend für eine ganze Klasse steht. | 
Werbung







