Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| through city traffic | Verkehr durch die Stadt | ||||||
| city | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
| town | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
| burg [ugs.] (Amer.) | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
| corporation (Brit.) [ADMIN.] | die Stadt Pl.: die Städte | ||||||
| double town | die Zwillingsstädte | ||||||
| twin cities Pl. | die Zwillingsstädte | ||||||
| sponge city [UMWELT][ING.] | die Schwammstadt | ||||||
| shag | die Zottel Pl.: die Zotteln | ||||||
| the Eternal City | die Ewige Stadt - Rom | ||||||
| the Golden City | die Goldene Stadt - Prag | ||||||
| view of the town | Blick auf die Stadt | ||||||
| the Forbidden City - in Beijing [HIST.] | die Verbotene Stadt | ||||||
| ecosystem loading (by) [UMWELT] | die Ökosystembelastung (durch) | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| zotteln | |||||||
| die Zottel (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| crosstown Adj. Adv. (Amer.) | quer durch die Stadt | ||||||
| to the full | durch und durch | ||||||
| through and through | durch und durch | ||||||
| to the core | durch und durch | ||||||
| in town | in der Stadt | ||||||
| in the city | in der Stadt | ||||||
| in the town | in der Stadt | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| well-done Adj. [KULIN.] | durch Adv. - Steak | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the jewel city | die diamantene Stadt | ||||||
| The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. | ||||||
| The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Zusatz erweitert. | ||||||
| x over y [MATH.] | x durch y | ||||||
| as American as apple pie | durch und durch amerikanisch | ||||||
| governed by | geregelt durch | ||||||
| the toast of the town | der Stolz der Stadt | ||||||
| bounded by [MATH.] | begrenzt durch | ||||||
| x over y [MATH.] | x geteilt durch y | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| through thick and thin | durch dick und dünn | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the town was brightly decorated | die Stadt war prächtig geschmückt | ||||||
| The town is still being shelled. | Die Stadt steht immer noch unter Beschuss. | ||||||
| It was chock-a-block in town today. - full of people | In der Stadt war die Hölle los! - viele Menschen | ||||||
| through the issue of shares [FINAN.] | durch die Emission von Aktien | ||||||
| through the issue of bonds [FINAN.] | durch die Emission von Anleihen | ||||||
| through the issue of debentures [FINAN.] | durch die Emission von Obligationen | ||||||
| through the issue of option loans [FINAN.] | durch die Emission von Optionsanleihen | ||||||
| through the issue of convertibles [FINAN.] | durch die Emission von Wandelanleihen | ||||||
| through the back-door | durch die Hintertür | ||||||
| a divided by b [MATH.] | a durch b | ||||||
| by assisting us | durch Ihre Hilfe | ||||||
| by a defect of the machinery | durch einen Maschinenfehler | ||||||
| He is cracking up. | Er dreht durch. Infinitiv: durchdrehen | ||||||
| He's cracking up. | Er dreht durch. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| per Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| by means of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| by dint of | durch +Akk. Präp. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| trotten, schlendern | |
Grammatik | 
|---|
|  durch durch + atmen  | 
| Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt.  | 
| Bestimmung durch Kontext (Satzzusammenhang) Der bestimmte Artikel steht bei einem Nomen, das im Text vorher eingeführt wurde. Es gilt deshalb nicht mehr als neu und unbestimmt, sondern als bekannt und bestimmt.  | 
| Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel.  | 
Werbung






