Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| world | die Welt Pl.: die Welten | ||||||
| earth | die Welt Pl.: die Welten | ||||||
| global energy reserves | die Weltenergiereserven | ||||||
| world energy reserves | die Weltenergiereserven | ||||||
| World Equestrian Games used with sg. or pl. verb [SPORT] | die Weltreiterspiele | ||||||
| taxation on the basis of worldwide income [FINAN.] | die Welteinkommensbesteuerung | ||||||
| World Federalist Movement [Abk.: WFM] [POL.] | die Weltföderalisten | ||||||
| gondola | die Gondel Pl.: die Gondeln | ||||||
| enclosure auch: inclosure | die Gondel Pl.: die Gondeln | ||||||
| nacelle [ING.][AVIAT.] | die Gondel Pl.: die Gondeln | ||||||
| housing [TECH.] | die Gondel Pl.: die Gondeln | ||||||
| engine pod [AVIAT.] | die Gondel Pl.: die Gondeln - für Triebwerk | ||||||
| pod [AVIAT.] | die Gondel Pl.: die Gondeln - für Triebwerk | ||||||
| the smart set | die elegante Welt | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gondeln | |||||||
| die Gondel (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| begotten Adj. | in die Welt gesetzt | ||||||
| across the globe | rund um die Welt | ||||||
| to the full | durch und durch | ||||||
| through and through | durch und durch | ||||||
| to the core | durch und durch | ||||||
| in public | vor der Welt | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| well-done Adj. [KULIN.] | durch Adv. - Steak | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| welt-sewn Adj. - shoe | echt rahmengenäht | ||||||
| die-away Adj. | schmachtend | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the world of letters | die gelehrte Welt | ||||||
| all the world | die ganze Welt | ||||||
| All the world and his wife | Gott und die Welt | ||||||
| all the world and his brother | Gott und die Welt | ||||||
| It's a small world! | Die Welt ist klein! | ||||||
| The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. | ||||||
| The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Zusatz erweitert. | ||||||
| Money talks | Geld regiert die Welt | ||||||
| the big, wide world | die große, weite Welt | ||||||
| A golden key can open any door. | Geld regiert die Welt. | ||||||
| the world is so.'s oyster. | jmdm. liegt die Welt zu Füßen | ||||||
| movers and shakers | Menschen, die die Welt bewegen | ||||||
| It's not the end of the world. | Davon geht die Welt nicht unter. | ||||||
| neither for love nor money | um nichts in der Welt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| All's right with the world. | Die Welt ist in Ordnung. | ||||||
| He went out into the big, wide world. | Er ging in die große, weite Welt hinaus. | ||||||
| The world's his oyster. [fig.] | Ihm liegt die Welt zu Füßen. [fig.] | ||||||
| through the issue of shares [FINAN.] | durch die Emission von Aktien | ||||||
| through the issue of bonds [FINAN.] | durch die Emission von Anleihen | ||||||
| through the issue of debentures [FINAN.] | durch die Emission von Obligationen | ||||||
| through the issue of option loans [FINAN.] | durch die Emission von Optionsanleihen | ||||||
| through the issue of convertibles [FINAN.] | durch die Emission von Wandelanleihen | ||||||
| ... to cope with the growing world responsibilities incumbent on Europe [POL.] | ... um der steigenden Verantwortung gerecht zu werden, die Europa in der Welt zukommt | ||||||
| through the back-door | durch die Hintertür | ||||||
| a divided by b [MATH.] | a durch b | ||||||
| by assisting us | durch Ihre Hilfe | ||||||
| by a defect of the machinery | durch einen Maschinenfehler | ||||||
| He is cracking up. | Er dreht durch. Infinitiv: durchdrehen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| per Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| by means of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| by dint of | durch +Akk. Präp. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| durch durch + atmen |
| Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
| Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. |
| Bestimmung durch Generalisierung Der bestimmte Artikel kann verwendet werden, wenn ein Nomen stellvertretend für eine ganze Klasse steht. |
Werbung







