Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| represented (by) Adj. | vertreten (durch) | ||||||
| to the full | durch und durch | ||||||
| through and through | durch und durch | ||||||
| to the core | durch und durch | ||||||
| well-done Adj. [KULIN.] | durch Adv. - Steak | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| momentarily Adv. | einen Augenblick | ||||||
| thoroughly Adv. | durch und durch | ||||||
| out-and-out Adj. | durch und durch | ||||||
| quintessentially Adv. | durch und durch | ||||||
| throughout Adv. | durch und durch | ||||||
| unalloyed Adj. | durch und durch | ||||||
| momentarily Adv. | einen Moment lang | ||||||
| dyed-in-the-wool Adj. [fig.] | durch und durch | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by a defect of the machinery | durch einen Maschinenfehler | ||||||
| affected by a strike | durch einen Streik beeinträchtigt | ||||||
| by an error in grading | durch einen Irrtum bei der Gradierung | ||||||
| by a duly accredited agent | durch einen bevollmächtigten Beauftragten | ||||||
| If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
| a divided by b [MATH.] | a durch b | ||||||
| by assisting us | durch Ihre Hilfe | ||||||
| He is cracking up. | Er dreht durch. Infinitiv: durchdrehen | ||||||
| He's cracking up. | Er dreht durch. | ||||||
| She's cracking up. | Sie dreht durch. Infinitiv: durchdrehen | ||||||
| by means of an endorsement (auch: indorsement) [FINAN.] | durch Indossament | ||||||
| an exceptional price reduction | einen außerordentlichen Preisnachlass | ||||||
| a full set | einen ganzen Satz | ||||||
| a very satisfactory report | einen recht zufriedenstellenden Bericht | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to throw a spanner in sth. (Brit.) [ugs.] | einen Strich durch etw.Akk. machen [ugs.] | ||||||
| to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| to queer so.'s pitch (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
| Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
| x over y [MATH.] | x durch y | ||||||
| just a moment | einen Augenblick | ||||||
| Wait a mo! | Einen Augenblick! | ||||||
| as American as apple pie | durch und durch amerikanisch | ||||||
| governed by | geregelt durch | ||||||
| bounded by [MATH.] | begrenzt durch | ||||||
| x over y [MATH.] | x geteilt durch y | ||||||
| to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
| a stone's throw away | einen Steinwurf entfernt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| per Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
| by means of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| by dint of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| by way of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| due to | durch Präp. +Akk. - aufgrund, infolge von | ||||||
| owing to | durch Präp. +Akk. - aufgrund, infolge von | ||||||
| thru Präp. - informal, simplified spelling of "through" (Amer.) [ugs.] | durch Präp. +Akk. | ||||||
| divided by [MATH.] | durch - Division Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | durch Präp. +Akk. - während (Österr.) | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Queen's Counsel [Abk.: QC] - in Britain [JURA] | höchstgestellter Anwalt in Großbritannien bei weiblichem Souverän | ||||||
| King's Counsel [Abk.: KC] (Brit.) [JURA] | höchstgestellter Anwalt in Großbritannien bei männlichem Souverän | ||||||
| senior counsel - in the Republic of Ireland [JURA] | höchstgestellter Anwalt in Irland | ||||||
| escrow lawyer [JURA] | Anwalt, der ein Treuhandkonto verwaltet | ||||||
| barrister (Brit.) [JURA] | plädierender Anwalt bei höheren Gerichten | ||||||
| barrister-at-law (Brit.) [JURA] | plädierender Anwalt bei höheren Gerichten | ||||||
| private defender (Amer.) [JURA] | Anwälte, die vom Staat bei Bedarf als Offizialverteidiger verpflichtet werden | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| einspringen, repräsentieren | |
Grammatik |
|---|
| durch durch + atmen |
| Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. |
| Bestimmung durch Vorinformation Hat Johann die Prüfung bestanden? |
| Bestimmung durch Generalisierung Der bestimmte Artikel kann verwendet werden, wenn ein Nomen stellvertretend für eine ganze Klasse steht. |
Werbung






