Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by a serious mistake | durch einen schweren Irrtum | ||||||
by an error in grading | durch einen Irrtum bei der Gradierung | ||||||
by a defect of the machinery | durch einen Maschinenfehler | ||||||
affected by a strike | durch einen Streik beeinträchtigt | ||||||
by a duly accredited agent | durch einen bevollmächtigten Beauftragten | ||||||
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
a divided by b [MATH.] | a durch b | ||||||
by assisting us | durch Ihre Hilfe | ||||||
He is cracking up. | Er dreht durch. Infinitiv: durchdrehen | ||||||
He's cracking up. | Er dreht durch. | ||||||
She's cracking up. | Sie dreht durch. Infinitiv: durchdrehen | ||||||
by means of an endorsement (auch: indorsement) [FINAN.] | durch Indossament | ||||||
an exceptional price reduction | einen außerordentlichen Preisnachlass | ||||||
a full set | einen ganzen Satz |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a head | einen schweren Kopf haben | ||||||
to throw a spanner in sth. (Brit.) [ugs.] | einen Strich durch etw.Akk. machen [ugs.] | ||||||
to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
to queer so.'s pitch (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
x over y [MATH.] | x durch y | ||||||
errors excepted | Irrtum vorbehalten | ||||||
just a moment | einen Augenblick | ||||||
Wait a mo! | Einen Augenblick! | ||||||
as American as apple pie | durch und durch amerikanisch | ||||||
governed by | geregelt durch | ||||||
a popular fallacy | ein weitverbreiteter (auch: weit verbreiteter) Irrtum | ||||||
bounded by [MATH.] | begrenzt durch |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
error | der Irrtum Pl.: die Irrtümer | ||||||
mistake | der Irrtum Pl.: die Irrtümer | ||||||
fallacy | der Irrtum Pl.: die Irrtümer | ||||||
misapprehension | der Irrtum Pl.: die Irrtümer | ||||||
aberrance auch: aberrancy | der Irrtum Pl.: die Irrtümer | ||||||
aberration | der Irrtum Pl.: die Irrtümer | ||||||
falsity | der Irrtum Pl.: die Irrtümer | ||||||
bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
on-off switch [TECH.] | der EIN-AUS-Schalter Pl.: die EIN-AUS-Schalter | ||||||
mistake in the inducement (Amer.) [JURA] | Irrtum im Motiv | ||||||
mistake in motive [JURA] | Irrtum im Motiv | ||||||
common misconception | häufiger Irrtum | ||||||
factual error | sachlicher Irrtum | ||||||
mutual mistake | beiderseitiger Irrtum |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to the full | durch und durch | ||||||
through and through | durch und durch | ||||||
to the core | durch und durch | ||||||
well-done Adj. [KULIN.] | durch Adv. - Steak | ||||||
for errors | für Irrtümer | ||||||
difficult Adj. | schwer | ||||||
hard Adj. | schwer | ||||||
heavy Adj. | schwer | ||||||
big Adj. | schwer | ||||||
severe Adj. | schwer | ||||||
grave Adj. | schwer | ||||||
massive Adj. | schwer | ||||||
rich Adj. | schwer - Speisen | ||||||
arduous Adj. | schwer |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
by means of | durch +Akk. Präp. | ||||||
by dint of | durch +Akk. Präp. | ||||||
by way of | durch +Akk. Präp. | ||||||
due to | durch Präp. +Akk. - aufgrund, infolge von | ||||||
owing to | durch Präp. +Akk. - aufgrund, infolge von | ||||||
thru Präp. - informal, simplified spelling of "through" (Amer.) [ugs.] | durch Präp. +Akk. | ||||||
divided by [MATH.] | durch - Division Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | durch Präp. +Akk. - während (Österr.) | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein |
Werbung
Grammatik |
---|
durch durch + atmen |
Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. |
Bestimmung durch Vorinformation Hat Johann die Prüfung bestanden? |
Bestimmung durch Generalisierung Der bestimmte Artikel kann verwendet werden, wenn ein Nomen stellvertretend für eine ganze Klasse steht. |
Werbung