Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
drudgery | harte Arbeit | ||||||
taskwork | harte Arbeit | ||||||
hard work | harte Arbeit | ||||||
heavy lifting [ugs.] | harte Arbeit | ||||||
a tough job | ein hartes Stück Arbeit | ||||||
rapid retreat effect [TECH.] | Beanspruchung durch rasche Hobelarbeit [Bergbau] | ||||||
unearned income | nicht durch eigene Arbeit erworbenes Einkommen | ||||||
job | die Arbeit Pl. | ||||||
work auch [PHYS.] | die Arbeit Pl. | ||||||
laborAE / labourBE | die Arbeit Pl. | ||||||
employment | die Arbeit kein Pl. | ||||||
occupation | die Arbeit kein Pl. | ||||||
assignment | die Arbeit Pl. | ||||||
activity | die Arbeit Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plodding Adj. | hart arbeitend | ||||||
unearned Adj. | nicht durch eigene Arbeit erworben | ||||||
in the works | in Arbeit | ||||||
under progress | in Arbeit | ||||||
out of a job | ohne Arbeit | ||||||
to the full | durch und durch | ||||||
through and through | durch und durch | ||||||
to the core | durch und durch | ||||||
at work | auf der Arbeit | ||||||
at work | bei der Arbeit | ||||||
on the job | bei der Arbeit | ||||||
at work | in der Arbeit | ||||||
work-related Adj. | die Arbeit betreffend | ||||||
well-done Adj. [KULIN.] | durch Adv. - Steak |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
by means of | durch +Akk. Präp. | ||||||
by dint of | durch +Akk. Präp. | ||||||
by way of | durch +Akk. Präp. | ||||||
due to | durch Präp. +Akk. - aufgrund, infolge von | ||||||
owing to | durch Präp. +Akk. - aufgrund, infolge von | ||||||
thru Präp. - informal, simplified spelling of "through" (Amer.) [ugs.] | durch Präp. +Akk. | ||||||
divided by [MATH.] | durch - Division Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | durch Präp. +Akk. - während (Österr.) | ||||||
due to | bedingt durch |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
work in progress | in Arbeit | ||||||
x over y [MATH.] | x durch y | ||||||
as American as apple pie | durch und durch amerikanisch | ||||||
governed by | geregelt durch | ||||||
back to the salt mines | zurück an die Arbeit | ||||||
bounded by [MATH.] | begrenzt durch | ||||||
x over y [MATH.] | x geteilt durch y | ||||||
all work and no play makes Jack a dull boy | Arbeit allein macht nicht glücklich | ||||||
through thick and thin | durch dick und dünn | ||||||
Business is the salt of life. | Arbeit macht das Leben süß. | ||||||
solely controlled by | ausschließlich beherrscht durch | ||||||
solely controlled by | vollständig beherrscht durch | ||||||
a good piece of craftsmanship | ein gutes Stück Arbeit | ||||||
a piece of solid workmanship | ein solides Stück Arbeit |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a great deal of work | viel Arbeit | ||||||
a good deal of work | viel Arbeit | ||||||
a divided by b [MATH.] | a durch b | ||||||
this study entails | diese Arbeit schließt ein | ||||||
a spot of work | ein bisschen Arbeit | ||||||
by assisting us | durch Ihre Hilfe | ||||||
by a defect of the machinery | durch einen Maschinenfehler | ||||||
He kept me from work. | Er hielt mich von der Arbeit ab. Infinitiv: abhalten | ||||||
He found plenty of work to do. | Er fand viel Arbeit vor. - vorfinden | ||||||
He has a lot of work. | Er hat viel Arbeit. | ||||||
He is cracking up. | Er dreht durch. Infinitiv: durchdrehen | ||||||
He's cracking up. | Er dreht durch. | ||||||
He settled down to work. | Er setzte sichAkk. an die Arbeit. | ||||||
She's cracking up. | Sie dreht durch. Infinitiv: durchdrehen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Hausarbeit, berufsbedingt, Berufstätigkeit, Tätigkeit, Beschäftigung, Aufgabe, Erwerbstätigkeit, Beschäftigungsverhältnis |
Grammatik |
---|
durch durch + atmen |
Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. |
Bestimmung durch Vorinformation Hat Johann die Prüfung bestanden? |
Bestimmung durch Generalisierung Der bestimmte Artikel kann verwendet werden, wenn ein Nomen stellvertretend für eine ganze Klasse steht. |
Werbung