Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
often Adv. | oft | ||||||
frequently Adv. | oft | ||||||
alike Adv. | ebenso | ||||||
similarly Adv. | ebenso | ||||||
also Adv. | ebenso | ||||||
equally Adv. | ebenso | ||||||
likewise Adv. | ebenso | ||||||
just as | ebenso Adv. | ||||||
as well | ebenso Adv. | ||||||
by the same token | ebenso Adv. | ||||||
in the same way | ebenso Adv. | ||||||
just as well | ebenso Adv. | ||||||
oft Adv. veraltet auch [poet.] | oft | ||||||
oftentimes Adv. | oft |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She has as good a chance as her brother. | Sie hat ebenso gute Chancen wie ihr Bruder. | ||||||
She is as good a warrior as you are. | Sie ist eine ebenso gute Kriegerin, wie du es bist. | ||||||
How frequently does the tram service run to the train station? | Wie oft fährt die Straßenbahn zum Bahnhof? | ||||||
How many times have I told you to empty the bin? | Wie oft habe ich dir gesagt du sollst den Müll rausbringen? | ||||||
How often do the plants need watering? | Wie oft müssen die Blumen gegossen werden? | ||||||
How many times do I have to tell you not to do that? | Wie oft muss ich dir noch sagen, dass du das nicht machen sollst? | ||||||
The lines between working life and home life are often blurred. | Die Linien zwischen Arbeitsleben und dem Leben zu Hause (auch: zuhause) sind oft verwischt. | ||||||
I often go to the cinema. | Ich gehe oft ins Kino. | ||||||
You might as well ... | Sie können ebenso gut ... | ||||||
will you see things in the same light | werden Sie die Sache ebenso einschätzen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
ähnlich, gleichwie, auch, ebenfalls, gleichermaßen |
Grammatik |
---|
Die Steigerung des Adverbs Die Adverbien sind unveränderlich und bis auf Ausnahmen können sie auch keine Steigerungsformen bilden. |
Das grammatische Geschlecht Unbelebte englische Substantive sind im Allgemeinen „geschlechtsneutral“, ebenso Tiere und Pflanzen. Menschen besitzen das „natürliche“ weibliche oder männliche Geschlecht. |
Neoklassische Wortbildung Bei der neoklassischen Wortbildung werdenWortbildungselemente verwendet, die keine eigenständige Wörter sind.Im Gegensatz zu Präfixen und Suffixen müssen diese Elemente sich nichtm… |
Das Komma Das Komma (besonders Österreich und Südtirol:Beistrich, englisch:comma) wird als Satzzeichen, insbesondere häufigals Trennzeichen verwendet. |
Werbung