Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ehrgeiziges | |||||||
ehrgeizig (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ambitious Adj. | ehrgeizig | ||||||
aspiring Adj. | ehrgeizig | ||||||
high-flying Adj. | ehrgeizig | ||||||
overambitious Adj. | übertrieben ehrgeizig |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's his game? | Was hat er vor? | ||||||
I just can't think straight today. | Ich habe heute einfach ein Brett vor dem Kopf. | ||||||
He has little regard for human life. | Er hat wenig Achtung vor Menschenleben. | ||||||
I've nothing on tonight. hauptsächlich (Brit.) | Ich habe heute Abend nichts vor. | ||||||
I've nothing planned for tonight. | Ich habe heute Abend nichts vor. |
Werbung
Grammatik |
---|
Konversion Infinitiv Bei der Verb-Nomen-Konversion mit Infinitiv wird die Grundform des Verbs zu einem Nomen abgeleitet. Die Ableitungen sind sächlich und gehören zur Flexionsklasse s/-. |
Bedeutung In der neutralen Grundstellung steht meist das Subjekt im Vorfeld. Häufig stehen auch (zeitliche) Adverbialbestimmungen an erster Stelle. |
solcher Ohne Artikelwort vor solch- wird das nachfolgende Adjektiv meistens schwach flektiert. Vor allem im Plural kommt aber auch die starke Flexion vor. |
Werbung