Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
character | der Charakter Pl. | ||||||
nature | der Charakter Pl. | ||||||
mettle | der Charakter Pl. | ||||||
personality | der Charakter Pl. | ||||||
complexion | der Charakter Pl. | ||||||
cross-sectional character | der Querschnittscharakter | ||||||
state of occupation | der Unternehmenscharakter | ||||||
noble metal character [CHEM.] | der Edelmetallcharakter | ||||||
nobility of metals selten [CHEM.] | der Edelmetallcharakter | ||||||
give-and-take | das Geben und Nehmen | ||||||
representativeness | repräsentativer Charakter | ||||||
esotericism auch: esoterism | esoterischer Charakter | ||||||
rurality | ländlicher Charakter | ||||||
genital character | genitaler Charakter |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
characterless Adj. | ohne Charakter | ||||||
nonprofitAE / non-profitBE Adj. | ohne Erwerbscharakter | ||||||
alkaline Adj. [CHEM.] | mit Basencharakter | ||||||
quirky Adj. | eigen | ||||||
peculiar Adj. | eigen | ||||||
inherent Adj. | eigen | ||||||
distinct Adj. | eigen | ||||||
appropriate Adj. | eigen | ||||||
innate Adj. | eigen | ||||||
particular Adj. | eigen | ||||||
idiosyncratic Adj. | eigen | ||||||
own Adj. | eigener | eigene | eigenes | ||||||
proprietary Adj. | eigener | eigene | eigenes | ||||||
private Adj. | eigener | eigene | eigenes |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
intrinsic Adj. | Eigen... | ||||||
do-it-yourself Adj. | Eigen... | ||||||
proprietary Adj. | Eigen... | ||||||
if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür | ||||||
but for ... | hätte es ... nicht gegeben |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with one's own eyes | mit eigenen Augen | ||||||
Stay safe! | Geben Sie auf sichAkk. acht (auch: Acht)! | ||||||
beyond one's own nose [fig.] | über den eigenen Tellerrand [fig.] | ||||||
whistle for attention | Achtungssignal geben | ||||||
to turn tail and run | Fersengeld geben | ||||||
to have so.'s back | jmdm. Rückendeckung geben | ||||||
to give so. their marching orders | jmdm. den Laufpass geben | ||||||
to throw in the towel [fig.] | sichAkk. geschlagen geben | ||||||
to clean so.'s clock [fig.] (Amer.) | jmdm. eins auf die Glocke geben [ugs.] [fig.] | ||||||
to bean so. | beaned, beaned | [ugs.] | jmdm. eins auf die Nuss geben [ugs.] | ||||||
to bean so. | beaned, beaned | [ugs.] | jmdm. eins auf die Rübe geben [ugs.] | ||||||
to give so. no quarter [fig.] | jmdm. kein (auch: keinen) Pardon geben | ||||||
to throw in the towel [SPORT] | sichAkk. geschlagen geben [Boxen] | ||||||
to paste so. | pasted, pasted | [fig.] [SPORT] | jmdm. die Packung geben |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
for his own benefit | zu seinem eigenen Nutzen | ||||||
To whom shall I give it? | Wem soll ich es geben? | ||||||
conscious of one's own importance | der eigenen Bedeutung bewusst | ||||||
by his own account | nach seinen eigenen Angaben | ||||||
according to his own statement | nach seiner eigenen Erklärung | ||||||
under my own name | unter meinem eigenen Namen | ||||||
Put the order in hand! | Geben Sie den Auftrag zur Ausführung! | ||||||
Pay heed to what he says! | Geben Sie acht (auch: Acht) auf seine Worte! | ||||||
Give us your lowest rate of freight for ... | Geben Sie uns die niedrigste Fracht für ... | ||||||
Put us in a position ... | Geben Sie uns eine Möglichkeit ... | ||||||
Give our goods a chance. | Geben Sie unserer Ware eine Chance. | ||||||
should provide an indication of | sollte einen Hinweis geben über | ||||||
That needs character. | Dazu gehört Charakter. | ||||||
will give you further details | wird Ihnen weitere Einzelheiten geben |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Beschaffenheit, Persönlichkeit, Schriftzeichen, Naturanlage, Wesen, Wesensart, Eigenschaft, Hautkolorit, Teint, Kolorit |
Grammatik |
---|
Laute und Buchstaben Die deutsche Rechtschreibung gründet auf dem Prinzip, dass bestimmte Laute durch bestimmte Buchstaben wiedergegeben werden. Sprachlaute und Buchstaben sind einander zugeordnet. Was… |
Nomen zu Adjektiv Charakter + istisch |
Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
ette Das Suffix ette bildet weibliche Nomen, die zur Flexionsklasse -/en gehören. Die Ableitungen haben meist den Charakter einer Verkleinerungsform (Statuette). Manchmal sind sie auch … |
Werbung