Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stellen | |||||||
| die Stelle (Substantiv) | |||||||
| eigenen | |||||||
| eigen (Adjektiv) | |||||||
| eigene (Adjektiv) | |||||||
| Schau | |||||||
| schauen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on view | zur Schau | ||||||
| to the fore | zur Stelle | ||||||
| ostentatious Adj. | zur Schau gestellt | ||||||
| in many places | an vielen Stellen | ||||||
| quirky Adj. | eigen | ||||||
| peculiar Adj. | eigen | ||||||
| inherent Adj. | eigen | ||||||
| distinct Adj. | eigen | ||||||
| appropriate Adj. | eigen | ||||||
| innate Adj. | eigen | ||||||
| particular Adj. | eigen | ||||||
| idiosyncratic Adj. | eigen | ||||||
| at this point | an dieser Stelle | ||||||
| outright Adv. | auf der Stelle | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| private equity [FINAN.] | Beteiligungskapital, das nicht börsennotierten Unternehmen zur Verfügung gestellt wird | ||||||
| show | die Schau Pl.: die Schauen | ||||||
| wealth | der Reichtum Pl.: die Reichtümer | ||||||
| abundance | der Reichtum Pl.: die Reichtümer | ||||||
| affluence | der Reichtum Pl.: die Reichtümer | ||||||
| richness | der Reichtum Pl.: die Reichtümer | ||||||
| fortune | der Reichtum Pl.: die Reichtümer | ||||||
| prosperity | der Reichtum Pl.: die Reichtümer | ||||||
| riches plural noun | der Reichtum Pl.: die Reichtümer | ||||||
| wealthiness | der Reichtum Pl.: die Reichtümer | ||||||
| copiousness | der Reichtum Pl.: die Reichtümer | ||||||
| cornucopia | der Reichtum Pl.: die Reichtümer | ||||||
| luxuriousness | der Reichtum Pl.: die Reichtümer | ||||||
| opulence kein Plural | der Reichtum Pl.: die Reichtümer | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We place our services at your disposal. | Wir stellen Ihnen unsere Dienste zur Verfügung. | ||||||
| must be made available | muss zur Verfügung gestellt werden | ||||||
| They are placed at his disposal. | Sie sind ihm zur Verfügung gestellt worden. | ||||||
| put at the disposal of the buyer | dem Käufer so zur Verfügung gestellt | ||||||
| so placed at his disposal | auf diese Weise ihm zur Verfügung gestellt | ||||||
| for all his wealth | bei allem Reichtum | ||||||
| Make sure that ... | Stellen Sie sicher, dass ... | ||||||
| for his own benefit | zu seinem eigenen Nutzen | ||||||
| conscious of one's own importance | der eigenen Bedeutung bewusst | ||||||
| by his own account | nach seinen eigenen Angaben | ||||||
| according to his own statement | nach seiner eigenen Erklärung | ||||||
| under my own name | unter meinem eigenen Namen | ||||||
| Look at that poor dog - it's limping. | Schau mal, der arme Hund - er humpelt. | ||||||
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| by courtesy of | freundlicherweise zur Verfügung gestellt von | ||||||
| courtesy of | freundlicherweise zur Verfügung gestellt von | ||||||
| to throw one's weight behind so. [ugs.] [fig.] | sichAkk. hinter jmdn. stellen [fig.] | ||||||
| Lo! [poet.] veraltet | Schau! | ||||||
| with one's own eyes | mit eigenen Augen | ||||||
| Look! | Schau mal! | ||||||
| Look ahead! | Schau voraus! | ||||||
| Don't look like that! | Schau mich nicht so an! | ||||||
| Look ahead! | Schau nach vorne! | ||||||
| beyond one's own nose [fig.] | über den eigenen Tellerrand [fig.] | ||||||
| to turn everything topsy-turvy | alles auf den Kopf stellen | ||||||
| to severely criticizeAE so. (oder: sth.) to severely criticiseBE / criticizeBE so. (oder: sth.) | criticized, criticized / criticised, criticised | | jmdn./etw. an den Pranger stellen [fig.] | ||||||
| to turn sth. inside out [fig.] | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
| to turn sth. upside down | etw.Akk. auf den Kopf stellen [fig.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
| regulating Adj. | Stell... | ||||||
| servo... | Stell... | ||||||
| instead of | anstelle auch: an Stelle Präp. +Gen. | ||||||
| in lieu of | anstelle auch: an Stelle Präp. +Gen. | ||||||
| in place of | anstelle auch: an Stelle Präp. +Gen. | ||||||
| intrinsic Adj. | Eigen... | ||||||
| do-it-yourself Adj. | Eigen... | ||||||
| proprietary Adj. | Eigen... | ||||||
| in so.'s stead | an jmds. Stelle | ||||||
| instead of Präp. | anstelle (auch: an Stelle) von +Dat. | ||||||
| in lieu of | anstelle (auch: an Stelle) von +Dat. | ||||||
| in place of | anstelle (auch: an Stelle) von +Dat. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Wohlstand, Überfluss, Fülle, Reichhaltigkeit, Reichlichkeit | |
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung






