Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reform | die Reform Pl.: die Reformen | ||||||
| reform | die Verbesserung Pl.: die Verbesserungen | ||||||
| reform | die Besserung kein Pl. | ||||||
| reform | die Neugestaltung Pl.: die Neugestaltungen | ||||||
| reform | die Neuordnung Pl.: die Neuordnungen | ||||||
| reform | die Umgestaltung Pl.: die Umgestaltungen | ||||||
| reformation | die Reform Pl.: die Reformen | ||||||
| top-to-bottom reform | umfassende Reform | ||||||
| efforts to reform | die Reformanstrengungen | ||||||
| reform steps | die Reformfortschritte | ||||||
| reform countries Pl. | die Reformländer | ||||||
| transition countries Pl. | die Reformländer | ||||||
| transitional economies | die Reformländer | ||||||
| reform steps | die Reformschritte | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eigentliche | |||||||
| eigentlich (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| actual Adj. | eigentlich | ||||||
| proper Adj. | eigentlich | ||||||
| underlying Adj. | eigentlich | ||||||
| virtual Adj. | eigentlich | ||||||
| real Adj. | eigentlich | ||||||
| in fact | eigentlich | ||||||
| practically speaking | eigentlich | ||||||
| in actual fact | eigentlich | ||||||
| for all intents and purposes | eigentlich | ||||||
| in effect | eigentlich | ||||||
| in a sense | eigentlich | ||||||
| intrinsic Adj. | eigentlich | ||||||
| literal Adj. | eigentlich - Sinn | ||||||
| not really | eigentlich nicht | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| date of the German currency reform - 20.06.1948 [FINAN.] | der Währungsstichtag | ||||||
| day of the German currency reform - 20.06.1948 [FINAN.] | der Währungsstichtag | ||||||
| subtext | das eigentlich Gemeinte | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a reform is overdue | eine Reform ist überfällig | ||||||
| He is the virtual leader. | Er ist der eigentliche Führer. | ||||||
| Actually, I don't fancy that. | Darauf habe ich eigentlich keine Lust. | ||||||
| You are not supposed to know that. | Das solltest du eigentlich nicht wissen. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die neuen Regeln In diesem Kapitel sind die Regeln zusammengefasst, durch die es nach derRechtschreibreform vom 1. August 2006 zu Neuschreibungen kommt. |
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
| Präpositionalobjekt Das Präpositionalobjekt hat die Tendenz an letzter Stelle zu stehen. Es steht also hinter dem Subjekt und dem Dativ- und Akkusativobjekt. Es kommt nicht mit einem Genitivobjekt vor. |
| wie-Satz Ein wie-Satz ist ein Nebensatz mit dem Einleitwort wie. |
Werbung






