Mögliche Grundformen

grossen
 das Gros (Substantiv)
 groß (Adjektiv)
Betrug
 sich betragen (Akkusativ-sich) (Verb)
 betragen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb)
Stils
 der Stil (Substantiv)
 der Stil (Substantiv)
ein
 einen (Verb)
Werbung

Aus dem Umfeld der Suche

Reinkultur, Großformat, großgeschrieben

Grammatik

ein
ein + fallen
ein bisschen, ein wenig, ein paar
Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S…
ein jeder, ein jeglicher
Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt.
ein bisschen, ein wenig
Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede…
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

alten StilsLetzter Beitrag: ­ 09 Feb. 08, 11:55
"Ich wäre gern ein Vater alten Stils, denn ich habe trotz meines Hangs zur Modernität eine s…2 Antworten
kleineren StilsLetzter Beitrag: ­ 23 Okt. 15, 09:58
'Man kann (...) recht wohl sagen, daß van Gogh trotz aller Vorzüge eben doch nur ein Künstl…2 Antworten
kleineren StilsLetzter Beitrag: ­ 25 Jun. 12, 10:19
van Gogh [ist] trotz aller Vorzüge doch nur ein Künstler kleineren Stils The above was said…3 Antworten
betrug Letzter Beitrag: ­ 01 Feb. 09, 14:09
betrug means cheating . but some companies post like this " Der Jahresumsatz 2007 "betrug" c…2 Antworten
- - BetrugLetzter Beitrag: ­ 24 Feb. 25, 09:39
Die Grundform von Betrug ist "betrügen" und nicht "betragen".14 Antworten
"waschechter Betrug"Letzter Beitrag: ­ 29 Nov. 07, 07:07
"Kein falsches Mitleid bitte: hier handelt es sich um waschechten Betrug!" Wie übersetze ic…3 Antworten
Eine Frages des StilsLetzter Beitrag: ­ 10 Okt. 07, 15:27
A demand of style Es geht bei dem Produkt um hochwertige Konsumgüter, d.h. um geschliffenes…3 Antworten
Wardrobing = Warenrückgabe-BetrugLetzter Beitrag: ­ 24 Mai 19, 16:25
Wer kennt die Entstehung dieses möglicherweise künstlichen Begriffs? 5 Antworten
jemandem Betrug unterstellenLetzter Beitrag: ­ 27 Okt. 07, 09:45
"In einem Artikel zitierte er den Präsidenten, mit dessen unsauberer Hilfe er mir öffentlich…2 Antworten
Betrug an KundenLetzter Beitrag: ­ 15 Jan. 07, 11:06
Kann ich hier "fraud against customers" sagen?2 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.