Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ein | |||||||
einen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
invalidating Adj. | außer Kraft setzend | ||||||
invalid Adj. | außer Kraft | ||||||
by operation of law | kraft Gesetzes | ||||||
by act of law | kraft des Gesetzes | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
any - one Adj. | ein | ||||||
in force | in Kraft | ||||||
in effect | in Kraft | ||||||
according to law | nach dem Gesetz | ||||||
strenuously Adv. | mit aller Kraft | ||||||
under law [JURA] | nach dem Gesetz | ||||||
conformable to law [JURA] | dem Gesetz entsprechend | ||||||
conformable to law [JURA] | dem Gesetz gemäß | ||||||
effective Adj. | in Kraft |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in abeyance | zeitweilig außer Kraft gesetzt | ||||||
to put a bee in the bonnet | einen Floh ins Ohr setzen [fig.] | ||||||
to put a bug in so.'s ear | jmdm. einen Floh ins Ohr setzen [fig.] | ||||||
to light a torch for sth. | ein Fanal für etw.Akk. setzen | ||||||
the tide is going out | die Ebbe setzt ein | ||||||
the tide is coming in | die Flut setzt ein | ||||||
paddle light [SPORT] | ohne Kraft [Rudern] | ||||||
a pair of | ein Paar | ||||||
excellent! | ein Gedicht! - außergewöhnlich gut, schön ... | ||||||
many a | manch ein | ||||||
to go for broke | alles aufs Spiel setzen | ||||||
to push back against sth. | sichAkk. gegen etw.Akk. zur Wehr setzen | ||||||
to get oneself into hot water | sichAkk. in die Nesseln setzen | ||||||
to go for broke | alles auf eine Karte setzen [ugs.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
act on combined heat and power generation [JURA] | das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz Pl.: die Kraft-Wärme-Kopplungsgesetze [Abk.: KWKG] | ||||||
objection to a bill [POL.] | Einspruch gegen ein Gesetz | ||||||
European Convention providing a uniform Law on arbitration | Europäisches Übereinkommen betreffend ein einheitliches Gesetz über die Schiedsgerichtsbarkeit | ||||||
power | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
law [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
force | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
strength | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
act [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
statute [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
bill [JURA] | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
ordinance | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
laws | das Gesetz Pl.: die Gesetze | ||||||
energy | die Kraft Pl.: die Kräfte | ||||||
impetus | die Kraft Pl.: die Kräfte |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fill in the amount in words. | Setzen Sie den Betrag in Worten ein. | ||||||
face it, ... | sieh's ein | ||||||
legal stipulations regarding X are as follows | dazu bestimmt das Gesetz | ||||||
He talks Billingsgate. | Er flucht wie ein Landsknecht. | ||||||
Would you care to join us? - at a table in a restaurant | Möchten Sie sichAkk. zu uns setzen? | ||||||
All citizens are subject to the law. | Alle Bürger unterstehen dem Gesetz. | ||||||
He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
The smart money is on him winning. | Insider setzen darauf, dass er gewinnt. | ||||||
She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
She sat on the motorcycle clinging on for dear life. | Sie saß wie ein Klammeraffe auf dem Motorrad. | ||||||
All people are equal before the law. | Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. | ||||||
Please communicate with us. | Bitte setzen Sie sichAkk. mit uns in Verbindung. | ||||||
The sense escapes me. | Der Sinn leuchtet mir nicht ein. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
by virtue of | kraft Präp. +Gen. | ||||||
in virtue of | kraft Präp. +Gen. | ||||||
on the strength of | kraft Präp. +Gen. | ||||||
besides Präp. | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
except Präp. | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
but Präp. - except | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
beside Präp. | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
outside Präp. - with the exception of | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
but Konj. - except | außer | ||||||
apart from | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. | ||||||
except for | außer Präp. +Dat./Akk./Gen. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Private Securities Litigation Reform Act [Abk.: PSLRA] (Amer.) [JURA] | Gesetz von 1995, das zwei Vorschriften zur Verhinderung rechtsmissbräuchlicher Sammelklagen in den Securities Act von 1933 und den Securities Exchange Act von 1934 eingefügt hat | ||||||
Health and Safety at Work Act (Brit.) [POL.] | Gesetz zum Schutz der Gesundheit und zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz | ||||||
muti (S.A.) | Kraut oder flüssige Substanz mit magischen Kräften |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Sacken, Absackung, Abschlämmen, abscheiden, platzieren, Ansiedlung, Arrangement, Ausschlämmen, Sackung, Bodensetzung, ausfällen, Sedimentieren, Ansiedelung, Absacken, Bodensenkung, Setzung, Absetzen, stellen, legen |
Grammatik |
---|
außer außer + betrieblich |
ein ein + fallen |
ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
Werbung