Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get a passport visaed | einen Sichtvermerk in den Pass bekommen | ||||||
to get a sunburn | got, got/gotten | | einen Sonnenbrand bekommen | ||||||
to get sunburnt | got, got/gotten | | einen Sonnenbrand bekommen | ||||||
to break out in hives | einen Ausschlag bekommen | ||||||
to break out in a rash | broke, broken | | einen Ausschlag bekommen | ||||||
to break out in hives | einen Hautausschlag bekommen | ||||||
to land a job | landed, landed | | einen Job bekommen | ||||||
to get the giggles | einen Lachanfall bekommen | ||||||
to catch a cold | caught, caught | | einen Schnupfen bekommen | ||||||
to get a shock | got, got/gotten | | einen Schlag bekommen | ||||||
to get a sunstroke | got, got/gotten | | einen Sonnenstich bekommen | ||||||
to sweat profusely | sweat/sweated, sweat/sweatedsweat/sweated | | einen Schweißausbruch bekommen | ||||||
to break out in a sweat | broke, broken | | einen Schweißausbruch bekommen | ||||||
to break into a sweat | broke, broken | | einen Schweißausbruch bekommen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fremder | |||||||
die Fremde (Substantiv) | |||||||
der Fremde (Substantiv) | |||||||
fremd (Adjektiv) | |||||||
Grab | |||||||
graben (Verb) | |||||||
Erde | |||||||
erden (Verb) | |||||||
sich erden (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
ein | |||||||
einen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rolled into one | in einem | ||||||
inbound Adj. | in Richtung Erde | ||||||
manageable Adj. | in den Griff zu bekommen | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
any - one Adj. | ein | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
in specie | in bar | ||||||
not in | nicht da | ||||||
not in | nicht hier | ||||||
made in | hergestellt in | ||||||
made in | erzeugt in | ||||||
belowgroundAE / below-groundBE Adj. Adv. | unter der Erde |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to fall about (laughing) (Brit.) | einen Lachanfall bekommen [ugs.] | ||||||
to catch hell (from so.) [ugs.] [fig.] | (von jmdm.) einen Anschiss bekommen [ugs.] [fig.] | ||||||
to get the brush-off | einen Korb bekommen [fig.] | ||||||
to get the mitten [ugs.] | einen Korb bekommen [fig.] | ||||||
sth. gives so. the fantods [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | jmd.Nom. bekommt von etw.Dat. einen Rappel | ||||||
(as) silent as the grave [fig.] | verschwiegen wie ein Grab [fig.] | ||||||
a lovely spot | ein schönes Fleckchen Erde | ||||||
to get hold of the wrong end of the stick | etw.Akk. in den falschen Hals bekommen | ||||||
to take sth. the wrong way | took, taken | | etw.Akk. in den falschen Hals bekommen | ||||||
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
to hammer sth. ⇔ home [fig.] | etw.Akk. in die Köpfe der Leute bekommen | ||||||
to not be quite right in the head | einen Sprung in der Schüssel haben [fig.] | ||||||
to have a bun in the oven [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
to be up the spout [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'll blow my top. | Ich bekomme einen Wutanfall. | ||||||
That gives me the creeps. | Davon bekomme ich eine Gänsehaut. | ||||||
As the store's hundred thousandth customer he was given a free TV. | Als hunderttausendster Kunde im Laden bekam er einen Fernseher geschenkt. | ||||||
It gives me the heebie-jeebies. [ugs.] | Dabei bekomme ich eine Gänsehaut. | ||||||
He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
Face masks are mandatory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
Mask use is compulsory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
in English | auf Englisch | ||||||
in England | in England | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Auffassung nach |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
transactions in foreign currency Pl. [FINAN.] | Geschäfte in fremder Währung | ||||||
foreign exchange reserves | Reserven in fremder Währung | ||||||
ground (Amer.) [ELEKT.] | die Erde kein Pl. | ||||||
earth auch: Earth [ASTRON.] | die Erde kein Pl. - Planet | ||||||
soil | die Erde kein Pl. | ||||||
world | die Erde kein Pl. | ||||||
grave | das Grab Pl.: die Gräber | ||||||
land | die Erde kein Pl. | ||||||
terra | die Erde kein Pl. | ||||||
tomb | das Grab Pl.: die Gräber | ||||||
sepulcherAE / sepulchreBE | das Grab Pl.: die Gräber | ||||||
dirt - soil, earth | die Erde kein Pl. - Erdreich | ||||||
grab [TECH.] | der Greifer Pl.: die Greifer | ||||||
grab [TECH.] | der Selbstgreifer Pl.: die Selbstgreifer [Hebetechnik] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
epigeal Adj. [ZOOL.] | auf niedrigen Sträuchern, Wurzeln, Moosen, oder auf der Erde lebend [Insektenkunde] | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
durchkriegen, einfangen, kriegen, erzielen, durchbekommen, erwirtschaften, erhalten, beistimmen, lukrieren, erreichen, erwerben, einiggehen |
Grammatik |
---|
ein ein + fallen |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
'in' Das Suffix in ist ein selten vorkommendes Fremdsuffix. |
ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
Werbung