Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
resulting damage | entstandener Schaden | ||||||
loss occurred | entstandener Schaden | ||||||
warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
so. (oder: sth.) is part of sth. | jmd./etw. ist (ein) Teil von etw.Dat. | ||||||
incidental damages plural noun [VERSICH.] | Ersatz des beiläufig entstandenen Schadens | ||||||
incidental damages plural noun (Amer.) [VERSICH.] | Ersatz der beiläufig entstandenen Schäden | ||||||
damage | der Schaden Pl.: die Schäden | ||||||
harm | der Schaden Pl. | ||||||
defect | der Schaden Pl.: die Schäden | ||||||
detriment | der Schaden Pl. | ||||||
disadvantage | der Schaden kein Pl. | ||||||
prejudice | der Schaden kein Pl. | ||||||
adversity | der Schaden Pl. | ||||||
disservice | der Schaden Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
entstanden | |||||||
entstehen (Verb) | |||||||
entstehen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sein (Verb) | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
ein | |||||||
einen (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to adjust a claim | adjusted, adjusted | | einen Schaden regulieren | ||||||
to settle a claim | settled, settled | | einen Schaden regulieren | ||||||
to adjust a damage | adjusted, adjusted | | einen Schaden regulieren | ||||||
to pay damages | einen Schaden vergüten | ||||||
to make up for a loss | einen Schaden vergüten | ||||||
to avert a damage | averted, averted | | einen Schaden abwenden | ||||||
to make up for a damage | einen Schaden ersetzen | ||||||
to make up for a loss | einen Schaden ersetzen | ||||||
to make good a damage | made, made | | einen Schaden wiedergutmachen | ||||||
to recover losses | recovered, recovered | | einen Schaden wiedergutmachen | ||||||
to handle a claim | handled, handled | [VERSICH.] | einen Schaden bearbeiten | ||||||
to advise of a claim | advised, advised | [VERSICH.] | einen Schaden melden | ||||||
to file a claim | filed, filed | [VERSICH.] | einen Schaden melden | ||||||
to present a claim | presented, presented | [VERSICH.] | einen Schaden melden |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Where there's a will, there's a way. | Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. | ||||||
one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
to be one step ahead | einen Schritt voraus sein | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Was dem einen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigall. | ||||||
It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
to give so. a good dressing-down | jmdm. zeigen, was eine Harke ist [ugs.] [fig.] | ||||||
same difference | das ist ein und dasselbe | ||||||
it's a cinch | es ist ein Kinderspiel | ||||||
That's a different kettle of fish. | Das ist eine andere Baustelle. - ein anderes Problem | ||||||
That's a whole different problem. | Das ist eine andere Baustelle. - ein anderes Problem |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
any - one Adj. | ein | ||||||
originated Adj. | entstanden | ||||||
some other time | ein andermal Adv. | ||||||
developed from Adj. | entstanden aus | ||||||
newly formed | neu entstanden | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
free of all average | frei von jedem Schaden | ||||||
eolianAE / aeolianBE Adj. [GEOL.] | durch Windverwehung entstanden | ||||||
born on digital [KOMM.] | aus dem digitalen Umfeld entstanden | ||||||
if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
somewhat Adv. | ein bisschen | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
a smidge | ein bisschen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... | ||||||
such a | solch ein | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
a little | ein wenig | ||||||
a few | ein paar |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
hervorgebracht |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
ein ein + fallen |
ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
Werbung