Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She sat on the motorcycle clinging on for dear life. | Sie saß wie ein Klammeraffe auf dem Motorrad. | ||||||
He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
an arranged meeting | ein arrangiertes Treffen | ||||||
a wind got up | ein Wind kam auf | ||||||
three cheers for | ein dreifaches Hoch auf | ||||||
it suddenly dawned on me | mir ging plötzlich ein Licht auf | ||||||
contains a reference to ... | enthält einen Hinweis auf ... | ||||||
Westward ho! | Auf nach Westen! | ||||||
face it, ... | sieh's ein | ||||||
at my cost | auf meine Kosten | ||||||
in her own way | auf ihre Art | ||||||
He is gaining on us. | Er holt auf. Infinitiv: aufholen | ||||||
That depends on you. | Das kommt auf dich an. Infinitiv: ankommen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the (oder: a) corporate level [KOMM.] | auf Firmenebene | ||||||
in all ranks | auf allen Ebenen | ||||||
multi-plane Adj. | auf mehreren Ebenen | ||||||
in-plane Adj. | auf gleicher Ebene | ||||||
high-level Adj. | auf höchster Ebene | ||||||
top-level Adj. | auf höchster Ebene | ||||||
low-level Adj. | auf niedriger Ebene | ||||||
at a lower level | auf niedrigerer Ebene | ||||||
on the European scale | auf europäischer Ebene | ||||||
on a world scale | auf globaler Ebene | ||||||
at local government level | auf kommunaler Ebene | ||||||
at regional level | auf kommunaler Ebene | ||||||
at regional level | auf regionaler Ebene | ||||||
in the speech of individuals [LING.] | auf idiolektaler Ebene |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
top-level contact | Kontakt auf Spitzenebene Pl.: die Kontakte | ||||||
intergovernmental agreement [POL.] | Vereinbarung auf Regierungsebene | ||||||
financial retaliation [FINAN.] | Gegenschlag auf Finanzebene | ||||||
dotted reporting line | Berichtslinie auf fachlicher Ebene | ||||||
high-level talks Pl. | Gespräche auf höchster Ebene | ||||||
financial interaction [FINAN.] | Interaktion auf finanzieller Ebene | ||||||
first-tier employee [KOMM.] | Mitarbeiter auf der untersten Ebene | ||||||
United Nations Summit for Refugees and Migrants [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der Generalversammlung auf hoher Ebene über die Bewältigung großer Flüchtlings- und Migrantenströme | ||||||
United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
meeting | das Treffen Pl.: die Treffen | ||||||
flat | die Ebene Pl.: die Ebenen | ||||||
encounter | das Treffen Pl.: die Treffen | ||||||
gathering | das Treffen Pl.: die Treffen | ||||||
level [TECH.] | die Ebene Pl.: die Ebenen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
face time | Zeit für ein persönliches Treffen | ||||||
plane strain constraint [TECH.] | Dehnungsbehinderung, die zu einem ebenen Verformungszustand führt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
to hit the nail on the head | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to be dead-on | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to hit the bull's eye (auch: bull's-eye) | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to hit the bull's eye (auch: bull's-eye, bullseye) | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
to hit the mark | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
to put a contract out on so. | einen Auftragskiller auf jmdn. ansetzen | ||||||
to put a contract out on so. | jmdm. einen Killer auf den Hals hetzen | ||||||
further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
a pair of | ein Paar | ||||||
excellent! | ein Gedicht! - außergewöhnlich gut, schön ... | ||||||
Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
atop [poet.] Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
unto Präp. veraltet | auf Präp. +Akk. |
Werbung
Grammatik |
---|
ein ein + fallen |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
Werbung