Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
somewhat Adv. | ein bisschen | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
a smidge | ein bisschen | ||||||
a mite | ein bisschen | ||||||
a smattering of sth. | ein bisschen | ||||||
mildly Adv. | ein bisschen | ||||||
slightly Adv. | ein bisschen | ||||||
a tad [ugs.] | ein bisschen | ||||||
a wee bit hauptsächlich (Scot.) | ein bisschen | ||||||
excessive Adj. | zu viel | ||||||
too much | zu viel | ||||||
a great deal too much | viel zu viel | ||||||
far too much | viel zu viel | ||||||
for one thing | um nur eine Sache zu nennen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ein | |||||||
einen (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
a little | ein bisschen | ||||||
a spot of hauptsächlich (Brit.) | ein bisschen | ||||||
a trifle | ein bisschen | ||||||
a drop of | ein bisschen | ||||||
way too many | viel zu viele | ||||||
a lot of | viel | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
plenty of | viel | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a dram | ein bisschen | ||||||
Make it snappy! | ein bisschen dalli! | ||||||
not a tithe of [fig.] | nicht ein bisschen davon | ||||||
Many hands make light work. | Viele Hände machen bald ein Ende. | ||||||
too cheap/timid/cautious by half (Brit.) | viel zu billig/schüchtern/vorsichtig | ||||||
Many hands make light work. | Viele Hände machen der Arbeit bald ein Ende. | ||||||
Too many cooks spoil the broth. | Zu viele Köche verderben den Brei. | ||||||
Have a good time! | Viel Spaß! | ||||||
a pair of | ein Paar | ||||||
for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
for identification purposes | zu Identifikationszwecken | ||||||
a good deal worse | viel schlechter | ||||||
Godspeed! | Viel Glück! | ||||||
Good luck! | Viel Glück! |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a much over-diagnosed condition | ein viel zu häufig diagnostiziertes Leiden | ||||||
overkill | des Guten zu viel | ||||||
duck soup (Amer.) [fig.] | eine leicht zu bewerkstelligende Aufgabe | ||||||
bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
on-off switch [TECH.] | der EIN-AUS-Schalter Pl.: die EIN-AUS-Schalter | ||||||
master mechanic [TECH.] | der Kfz-Meister | die Kfz-Meisterin Pl.: die Kfz-Meister, die Kfz-Meisterinnen | ||||||
door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
transit clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
parallel-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Parallel-Codierer | ||||||
parallel-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Seriell-Codierer | ||||||
serial-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Seriell-Codierer |
Werbung
Grammatik |
---|
ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
viel Nach dem flektierten Adjektiv viel- wird ein zweites Adjektiv gleich flektiert wie viel-. |
'A bit' – etwas, ein bisschen A bit allein stehend entspricht dem deutschen etwas, während a bit + Adjektiv auf Deutsch ein bisschen heißt. |
Werbung