Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
other Adj. Pron. | anderer | andere | anderes auch: andrer | andre | andres | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
different Adj. | anderer | andere | anderes auch: andrer | andre | andres |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beamter | |||||||
der Beamte (Substantiv) | |||||||
anderen | |||||||
andere (Pronomen) | |||||||
anderer (Pronomen) | |||||||
deckt | |||||||
sich decken (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
decken (Verb) | |||||||
ein | |||||||
einen (Verb) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
die (Artikel) | |||||||
das (Artikel) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cover a loss | covered, covered | | einen Verlust decken | ||||||
to bribe an official | bribed, bribed | | einen Beamten bestechen | ||||||
to use the services of another bank | sichAkk. der Dienste einer anderen Bank bedienen | ||||||
to be like two peas in a pod | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be two of a kind | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to set the table for coffee | den Kaffeetisch decken | deckte, gedeckt | | ||||||
to cover a risk | covered, covered | | ein Risiko decken | deckte, gedeckt | | ||||||
to set the table | den Tisch decken | deckte, gedeckt | | ||||||
to lay the table | den Tisch decken | deckte, gedeckt | | ||||||
to cover demand (for sth.) | den Bedarf (an etw.Dat.) decken | deckte, gedeckt | | ||||||
to furnish the demand | den Bedarf decken | deckte, gedeckt | | ||||||
to meet demand | den Bedarf decken | deckte, gedeckt | | ||||||
to meet the needs | met, met | | den Bedarf decken | deckte, gedeckt | | ||||||
to supply the need | supplied, supplied / needed, needed | | den Bedarf decken | deckte, gedeckt | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
a living wage | ein Lohn, der die Lebenshaltung deckt | ||||||
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
to put a contract out on so. | jmdm. einen Killer auf den Hals hetzen | ||||||
one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Was dem einen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigall. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
a pair of | ein Paar | ||||||
excellent! | ein Gedicht! - außergewöhnlich gut, schön ... | ||||||
many a | manch ein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I felt a bit sheepish about it. | Das war mir ein bisschen peinlich. | ||||||
He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
other than the remitting bank | eine andere als die Einreicherbank | ||||||
shall cover the price | soll den Preis decken | ||||||
She laid the table. | Sie deckte den Tisch. | ||||||
There's nothing else for it but to ... | Es bleibt einem nichts anderes übrig als zu ... | ||||||
face it, ... | sieh's ein | ||||||
and all the rest of them | und alle anderen | ||||||
Let's not get ahead of ourselves. | Eins nach dem anderen (auch: Anderen). | ||||||
This policy covers ... | Diese Versicherung deckt ... | ||||||
she's no different from the rest | sie ist wie alle anderen | ||||||
He talks Billingsgate. | Er flucht wie ein Landsknecht. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
liability driven investing | eine an den Verbindlichkeiten orientierte Anlagestrategie | ||||||
liability-driven investment [Abk.: LDI] [FINAN.] | eine an den Verbindlichkeiten orientierte Anlagestrategie | ||||||
senior officials advisory group for the information market [Abk.: SOAG] [ADMIN.] | Beratende Gruppe hoher Beamter für den Informationsmarkt [EU] | ||||||
Senior Officials Advisory Committee for the Information Market [Abk.: SOAC] [ADMIN.][POL.] | Beratender Ausschuss hoher Beamter für den Informationsmarkt | ||||||
warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
any - one Adj. | ein | ||||||
some other time | ein andermal Adv. | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
one at a time | einer nach dem anderen | ||||||
one by one | einer nach dem anderen | ||||||
in turn | einer nach dem anderen | ||||||
in single file | einer hinter dem anderen | ||||||
somewhat Adv. | ein bisschen | ||||||
a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | ein bisschen | ||||||
a smidge | ein bisschen | ||||||
a mite | ein bisschen | ||||||
a smattering of sth. | ein bisschen | ||||||
mildly Adv. | ein bisschen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lord lieutenant (Brit.) | höchster Beamter einer Grafschaft | ||||||
registrar | für das Register verantwortlicher Beamter |
Werbung
Grammatik |
---|
ein ein + fallen |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
Werbung