Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rolled into one | in einem | ||||||
in circulation | im (oder: in) Umlauf | ||||||
afloat Adj. | in Umlauf | ||||||
aligned Adj. | in Linie gebracht | ||||||
actuated Adj. | in Gang gebracht | ||||||
embarrassed Adj. | in Verlegenheit gebracht | ||||||
agreed Adj. | in Übereinstimmung gebracht | ||||||
introduced Adj. | in Verkehr gebracht | ||||||
aligned Adj. | in eine Linie gebracht | ||||||
minimizedAE Adj. minimisedBE / minimizedBE Adj. | auf ein Minimum gebracht | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
any - one Adj. | ein |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rumorsAE were afloat rumoursBE were afloat | Gerüchte waren im Umlauf | ||||||
a vague rumorAE a vague rumourBE | ein unbestimmtes Gerücht | ||||||
will not inconvenience you | wird Sie nicht in Verlegenheit bringen | ||||||
He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
It doesn't pay | Es bringt nichts ein Infinitiv: einbringen | ||||||
He makes things hum. | Er bringt Schwung in die Sache. | ||||||
puts us in an excellent position | bringt uns in eine erstklassige Lage | ||||||
places us in a difficult position | bringt uns in eine schwierige Lage | ||||||
The injured were taken to nearby hospitals. | Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. | ||||||
In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
Face masks are mandatory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
Mask use is compulsory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
in English | auf Englisch | ||||||
in England | in England |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
money in circulation | in Umlauf befindliches Geld | ||||||
money in circulation | in Umlauf befindliche Mittel | ||||||
rumorAE / rumourBE | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
myth | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
report - unproven piece of information | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
hearsay | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
repute | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
circulation auch [FINAN.][TECH.] | der Umlauf Pl.: die Umläufe | ||||||
circuit | der Umlauf Pl.: die Umläufe | ||||||
cycle | der Umlauf Pl.: die Umläufe | ||||||
whitlow | der Umlauf Pl.: die Umläufe | ||||||
circular | der Umlauf Pl.: die Umläufe | ||||||
flow | der Umlauf Pl.: die Umläufe | ||||||
tour | der Umlauf Pl.: die Umläufe |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
completer | jemand, der etwas tatsächlich zu Ende bringt |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Kick, Grubenwasserhaltungsstollen, Zeitungsbericht, Sausen |
Grammatik |
---|
ein ein + fallen |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
'in' Das Suffix in ist ein selten vorkommendes Fremdsuffix. |
ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
Werbung