Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rolled into one | in einem | ||||||
in circulation | im (oder: in) Umlauf | ||||||
afloat Adj. | in Umlauf | ||||||
conflagrative Adj. | in Brand setzend | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
any - one Adj. | ein | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
in specie | in bar | ||||||
not in | nicht da | ||||||
not in | nicht hier | ||||||
made in | hergestellt in | ||||||
made in | erzeugt in |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rumorsAE were afloat rumoursBE were afloat | Gerüchte waren im Umlauf | ||||||
Fill in the amount in words. | Setzen Sie den Betrag in Worten ein. | ||||||
a vague rumorAE a vague rumourBE | ein unbestimmtes Gerücht | ||||||
He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
Please communicate with us. | Bitte setzen Sie sichAkk. mit uns in Verbindung. | ||||||
In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
Face masks are mandatory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
Mask use is compulsory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
in English | auf Englisch | ||||||
in England | in England | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Ansicht nach | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
in my judgmentAE in my judgementBE | meiner Auffassung nach |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to put a bee in the bonnet | einen Floh ins Ohr setzen [fig.] | ||||||
to put a bug in so.'s ear | jmdm. einen Floh ins Ohr setzen [fig.] | ||||||
to light a torch for sth. | ein Fanal für etw.Akk. setzen | ||||||
to get oneself into hot water | sichAkk. in die Nesseln setzen | ||||||
to get sth. into one's head | sichDat. etw.Akk. in den Kopf setzen [fig.] | ||||||
to pull out all the stops | alle Hebel in Bewegung setzen | ||||||
to move heaven and earth | alle Hebel in Bewegung setzen | ||||||
to move heaven and earth | Himmel und Hölle in Bewegung setzen | ||||||
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
to leave no stone unturned [fig.] | alle Hebel in Bewegung setzen | ||||||
the tide is going out | die Ebbe setzt ein | ||||||
the tide is coming in | die Flut setzt ein | ||||||
Get up off your butt! [ugs.] (Amer.) | Setz deinen Hintern mal in Bewegung! [ugs.] | ||||||
to not be quite right in the head | einen Sprung in der Schüssel haben [fig.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
money in circulation | in Umlauf befindliches Geld | ||||||
money in circulation | in Umlauf befindliche Mittel | ||||||
rumorAE / rumourBE | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
myth | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
report - unproven piece of information | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
hearsay | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
repute | das Gerücht Pl.: die Gerüchte | ||||||
circulation auch [FINAN.][TECH.] | der Umlauf Pl.: die Umläufe | ||||||
circuit | der Umlauf Pl.: die Umläufe | ||||||
cycle | der Umlauf Pl.: die Umläufe | ||||||
whitlow | der Umlauf Pl.: die Umläufe | ||||||
circular | der Umlauf Pl.: die Umläufe | ||||||
flow | der Umlauf Pl.: die Umläufe | ||||||
tour | der Umlauf Pl.: die Umläufe |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Grammatik |
---|
ein ein + fallen |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
'in' Das Suffix in ist ein selten vorkommendes Fremdsuffix. |
ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
Werbung