Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
to queer so.'s pitch (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
a dead heat | ein totes Rennen | ||||||
Dead men tell no tales | Ein toter Hund beißt nicht | ||||||
much ado about nothing | viel Lärm um nichts | ||||||
a pair of | ein Paar | ||||||
excellent! | ein Gedicht! - außergewöhnlich gut, schön ... | ||||||
many a | manch ein | ||||||
a pair of shoes | ein Paar Schuhe | ||||||
A glorious mess! | Ein schönes Chaos! |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
aufzuwecken | |||||||
aufwecken (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
Toten | |||||||
der Tote (Substantiv) | |||||||
die Tote (Substantiv) | |||||||
tot (Adjektiv) | |||||||
Lärm | |||||||
lärmen (Verb) | |||||||
ein | |||||||
einen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the dead mit Verb im Plural | die Toten | ||||||
dead people | die Toten | ||||||
measured values of noise [TECH.] | die Lärmmesswerte [Normung] | ||||||
dead person | der Tote | die Tote Pl.: die Toten | ||||||
dead man | dead woman | der Tote | die Tote Pl.: die Toten | ||||||
peripheral control | die Ein-Ausgabe-Steuerung Pl. | ||||||
on-off control [TECH.] | die Ein-Aus-Regelung Pl.: die Ein-Aus-Regelungen | ||||||
intermittent control [TECH.] | die Ein-Aus-Regelung Pl.: die Ein-Aus-Regelungen | ||||||
intermittent function [TECH.] | die Ein-Aus-Regelung Pl.: die Ein-Aus-Regelungen | ||||||
on-and-off control [TECH.] | die Ein-Aus-Regelung Pl.: die Ein-Aus-Regelungen | ||||||
make-break time [ELEKT.] | die Ein-Ausschaltzeit Pl.: die Ein-Ausschaltzeiten | ||||||
one-party rule [POL.] | die Ein-Parteien-Herrschaft Pl. | ||||||
one-year return [FINAN.] | die Ein-Jahres-Rendite Pl.: die Ein-Jahres-Renditen | ||||||
single manning [TECH.] | die Ein-Mann-Besetzung Pl.: die Ein-Mann-Besetzungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
any - one Adj. | ein | ||||||
to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | eingefleischt | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unverbesserlich | ||||||
die-hard auch: diehard Adj. | unbelehrbar | ||||||
die-forged Adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
die-away Adj. | schmachtend | ||||||
die-cast Adj. | druckgegossen | ||||||
die-pressed Adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
do-or-die Adj. | hartnäckig | ||||||
do-or-die Adj. | verbissen | ||||||
dead Adj. | tot | ||||||
inanimate Adj. | tot |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
deathly Adj. | Toten... | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
megadeath | eine Million Tote |
Werbung
Grammatik |
---|
ein ein + fallen |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
Werbung