Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Prinzipien | |||||||
das Prinzip (Substantiv) | |||||||
ein | |||||||
einen (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plenty of | eine Menge von +Dat. | ||||||
by Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
from Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
off Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
out of | von Präp. +Dat. | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
on the basis of | anhand von +Dat. | ||||||
with the help of | anhand von +Dat. | ||||||
by means of | anhand von +Dat. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
within a stone's throw of sth. | nur einen Katzensprung von etw.Dat. entfernt | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
any - one Adj. | ein | ||||||
fewer (of) Adj. Pron. | weniger (von) | ||||||
inside out | von links - Wäsche | ||||||
principled - of a person Adj. | mit Prinzipien | ||||||
from the outside | von außerhalb | ||||||
on principle | aus Prinzip | ||||||
as a matter of principle | aus Prinzip | ||||||
essentially Adv. | im Prinzip | ||||||
in principle | im Prinzip | ||||||
technically Adv. | im Prinzip | ||||||
basically Adv. | im Prinzip | ||||||
pyramid Adj. | nach dem Schneeballprinzip |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a sea of | ein Meer von | ||||||
a multiple of | ein Vielfaches von | ||||||
a multiple of | ein Mehrfaches von | ||||||
a man's man! | ein Mann von einem Mann! | ||||||
a trayful of | ein Tablett voll von | ||||||
to catch hell (from so.) [ugs.] [fig.] | (von jmdm.) einen Anschiss bekommen [ugs.] [fig.] | ||||||
to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
to get the lie of the land[fig.] hauptsächlich (Brit.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
sth. gives so. the fantods [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | jmd.Nom. bekommt von etw.Dat. einen Rappel | ||||||
a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
As if! | Von wegen! | ||||||
a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
a pair of | ein Paar |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a trade discount of | ein Händlerrabatt von | ||||||
a trading discount of | ein Händlerrabatt von | ||||||
a weekly wage of | ein Wochenlohn von | ||||||
a further discount of | ein weiterer Rabatt von | ||||||
a tender for the supply of | ein Angebot für die Lieferung von | ||||||
an order in the amount of | ein Auftrag in der Höhe von | ||||||
a wide circle of | ein weiter Kreis von | ||||||
She earns lots of money, most of which she spends on new clothes. | Sie verdient einen Haufen Geld, von dem sie das Meiste (auch: meiste) für neue Klamotten ausgibt. | ||||||
He asked a higher price from me. | Er verlangte von mir einen höheren Preis. | ||||||
one in four | einer von vieren | ||||||
face it, ... | sieh's ein | ||||||
on the northern edge of | am Nordrand von | ||||||
against production of | gegen Vorlage von | ||||||
without the involvement of | ohne Mitwirkung von |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Advokat, Abwehrspielerin, Sachwalterin, Heckpartie, Aufrufprogramm, Sachwalter, Rechtfertigerin, Rechtsbeistand, Abwehrspieler, Verteidigerin, Anwältin, Messerrücken, Apologet |
Grammatik |
---|
ein ein + fallen |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
Werbung