Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a quarter to + Zeitangabe | Viertel vor + Zeitangabe | ||||||
at a quarter to eight | um Viertel vor acht | ||||||
forward auch: forwards Adv. | vor | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
an hour/a day/a year ago | vor einer Stunde/einem Tag/einem Jahr | ||||||
any - one Adj. | ein | ||||||
ahead Adv. | vor | ||||||
a quarter past + Zeitangabe | Viertel nach + Zeitangabe | ||||||
a quarter past + Zeitangabe | viertel - bei Uhrzeit: plus Angabe der nächsten Stunde; z. B. viertel drei = 14:15 regional | ||||||
especially Adv. | vor allem | ||||||
primarily Adv. | vor allem | ||||||
particularly Adv. | vor allem | ||||||
mainly Adv. | vor allem | ||||||
most notably | vor allem |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'll leave at quarter to. | Ich fahre um viertel vor hier los. | ||||||
I set my watch an hour ahead. | Ich stelle meine Uhr eine Stunde vor. | ||||||
face it, ... | sieh's ein | ||||||
What's his game? | Was hat er vor? | ||||||
before June 10 | vor dem 10. Juni | ||||||
30 days prior to entry | 30 Tage vor der Einfuhr | ||||||
It seems to me | Es kommt mir vor | ||||||
He talks Billingsgate. | Er flucht wie ein Landsknecht. | ||||||
He was faced with ruin. | Er stand vor dem Nichts. | ||||||
He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
I've nothing on tonight. hauptsächlich (Brit.) | Ich habe heute Abend nichts vor. | ||||||
I've nothing planned for tonight. | Ich habe heute Abend nichts vor. | ||||||
I'm completely mystified. | Ich stehe vor einem absoluten Rätsel. | ||||||
She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. rings a bell [ugs.] | etw.Nom. kommt einem bekannt vor | ||||||
to call a case | called, called | | einen Fall vor Gericht aufrufen | ||||||
to have a lead over so. | had, had | [fig.] auch [SPORT] | einen Vorsprung vor jmdm. haben | ||||||
to go down on one's knees before so. | einen Kniefall vor jmdm. machen | ||||||
to fire a shot across the bow [fig.] | einen Schuss vor den Bug abgeben | ||||||
to fight a case | fought, fought | | einen Fall vor Gericht durchfechten | ||||||
to quarter | quartered, quartered | | vierteln | viertelte, geviertelt | | ||||||
to unify sth. | unified, unified | | etw.Akk. einen | einte, geeint | | ||||||
to groan with | groaned, groaned | | ächzen vor | ächzte, geächzt | | ||||||
to protect oneself (from sth.) | sichAkk. schützen (vor etw.Dat.) | schützte, geschützt | | ||||||
sth. includes doing sth. | etw.Nom. schließt etw.Akk. mit ein | ||||||
so. has sth. in mind | jmdm. schwebt etw.Nom. vor | ||||||
to get drunk | got, got/gotten | | sichDat. einen antrinken [ugs.] | ||||||
to get tipsy | got, got/gotten | | sichDat. einen antrinken [ugs.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to face an uphill battle | einen harten Kampf vor sichDat. haben | ||||||
Play up! [ugs.] [SPORT] | Vor! | ||||||
but most importantly | vor allem | ||||||
a pair of | ein Paar | ||||||
excellent! | ein Gedicht! - außergewöhnlich gut, schön ... | ||||||
many a | manch ein | ||||||
Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
a day/a week shy of sth. - an event [ugs.] hauptsächlich (Amer.) | einen Tag/eine Woche vor etw.Dat. - einem Ereignis | ||||||
a pair of shoes | ein Paar Schuhe | ||||||
A glorious mess! | Ein schönes Chaos! | ||||||
Enjoy the rest of your weekend! | Ein schönes Restwochenende! | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
a man's man! | ein Mann von einem Mann! | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
quarter - fourth part [FINAN.] | das Viertel Pl.: die Viertel - vierter Teil | ||||||
neighborhoodAE / neighbourhoodBE | das Viertel Pl.: die Viertel - Wohngegend | ||||||
quarter - district in town | das Viertel Pl.: die Viertel | ||||||
fourth [MATH.] | das Viertel Pl.: die Viertel | ||||||
district | das Viertel Pl.: die Viertel | ||||||
ward | das Viertel Pl.: die Viertel | ||||||
hood auch: 'hood hauptsächlich (Amer.) [ugs.] (kurz für: neighbourhood) | das Viertel Pl.: die Viertel - Wohngegend | ||||||
crotchet hauptsächlich (Brit.) [MUS.] | die Viertel - Viertelnote | ||||||
quarter note hauptsächlich (Amer.) [MUS.] | die Viertel - Viertelnote | ||||||
bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
on-off switch [TECH.] | der EIN-AUS-Schalter Pl.: die EIN-AUS-Schalter | ||||||
quarter-wave filter [TECH.] | der (auch: das) Viertelwellenfilter [Elektroschweißen] | ||||||
quarterly figures Pl. | die Vierteljahreszahlen | ||||||
security (against) | der Schutz (vor) kein Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
before Präp. | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in front of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
from - indicating prevention Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
ahead of | vor Präp. +Dat./Akk. | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
in the presence of | vor Präp. +Dat. | ||||||
in the eyes of | vor Präp. +Dat. | ||||||
outside Präp. | vor Präp. +Dat. | ||||||
previous to | vor Präp. +Dat. | ||||||
against Präp. | vor Präp. +Dat. - vor dem Hintergrund | ||||||
of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
preliminary Adj. | Vor... |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Stadtteil, Quartal, Vierte, Einquartier, Viertelnote, Quarter, Kiez, Viertel, viertel, Stadtviertel, Gegend, Himmelsgegend, Vierteldollar, Nachbarschaft, 25-Cent-Stück, Schutzbefohlene, Schlüsselformblech, Wetterschutzdach, Viertelziegel |
Grammatik |
---|
ein ein + fallen |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
vor vor + Abend |
Werbung