Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
in lieu thereof | an dessen Stelle | ||||||
thenceforward Adv. | von der Zeit an | ||||||
near-term Adj. | nahe an der Fälligkeit | ||||||
only a question of time | nur eine Frage der Zeit | ||||||
on Adv. | an | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
any - one Adj. | ein | ||||||
arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
from now on | von nun an | ||||||
from now on | von jetzt an | ||||||
as of now | von jetzt an | ||||||
as from now | von jetzt an | ||||||
as such Adv. | an und für sich - eigentlich |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ein | |||||||
einen (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
introduction to the AMEX [FINAN.] | Einführung an der AMEX | ||||||
walk a dog | einen Hund an der Leine ausführen | ||||||
on-off switch [TECH.] | der EIN-AUS-Schalter Pl.: die EIN-AUS-Schalter | ||||||
lack (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
absence (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
dearth (of) | der Mangel (an) kein Pl. | ||||||
paragon (of) | der Ausbund (an (oder: von)) kein Pl. | ||||||
single (Amer.) | der Ein-Dollar-Schein Pl.: die Ein-Dollar-Scheine | ||||||
one-euro job | der Ein-Euro-Job Pl.: die Ein-Euro-Jobs | ||||||
daycation | der Ein-Tages-Urlaub Pl.: die Ein-Tages-Urlaube | ||||||
individual beam | der Ein-Feld-Balken Pl.: die Ein-Feld-Balken | ||||||
one-man operation [TECH.] | der Ein-Mann-Betrieb Pl. | ||||||
one-person operation [TECH.] | der Ein-Mann-Betrieb Pl. | ||||||
on-condition [COMP.] | der Ein-Zustand Pl.: die Ein-Zustände |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Try on another one if you don't like that one. | Probier einen andern an, wenn dir der nicht gefällt. | ||||||
from date of delivery | von der Anlieferung an | ||||||
the silver was tarnished by exposure to air | das Silber war an der Luft angelaufen | ||||||
It is my turn | Ich bin an der Reihe | ||||||
Who's ahead? | Wer ist an der Spitze? | ||||||
ambition spurred him on | der Ehrgeiz spornte ihn an | ||||||
the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
It is about time. | Es ist an der Zeit. | ||||||
The washing froze to the clothesline. | Die Wäsche fror an der Leine fest. | ||||||
It's your turn. | Sie sind an der Reihe. | ||||||
I can see it on your face | das sehe ich dir an der Nasenspitze an | ||||||
Call me at 123 45 667 (Amer.) | Rufen Sie mich unter der Nummer 123 45 667 an | ||||||
Call me on 123 45 667 (Brit.) | Rufen Sie mich unter der Nummer 123 45 667 an | ||||||
The sense escapes me. | Der Sinn leuchtet mir nicht ein. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
a copious supply of | ein reichlicher Vorrat an | ||||||
it is time - +infinitive | es ist an der Zeit - + Infinitiv | ||||||
A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sichAkk. selbst zuletzt. | ||||||
to be as like as two peas in a pod | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
to be crazy about so. | was, been | | einen Narren an jmdm. gefressen haben | ||||||
to be nuts about so. (oder: sth.) | an jmdm./etw. einen Narren gefressen haben | ||||||
to take a great fancy to so. | einen Narren an jmdm. fressen | ||||||
one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Was dem einen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigall. | ||||||
to not be quite right in the head | einen Sprung in der Schüssel haben [fig.] | ||||||
to have a crush on so. | had, had | [ugs.] | einen Narren an jmdm. gefressen haben [ugs.] | ||||||
to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Feldweg, Chaussee, Außerortsstraße, Überlandstraße, Highway |
Grammatik |
---|
ein ein + fallen |
an an + kommen |
an an + Beginn |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
Werbung