Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
From your lips to God's ears. | Dein Wort in Gottes Ohr! | ||||||
From your mouth to God's ears. | Dein Wort in Gottes Ohr! | ||||||
Let's hope so. | Dein Wort in Gottes Ohr! | ||||||
to put a bee in the bonnet | einen Floh ins Ohr setzen [fig.] | ||||||
to put a bug in so.'s ear | jmdm. einen Floh ins Ohr setzen [fig.] | ||||||
a word in your ear | ein Wort im Vertrauen | ||||||
a word in so.'s ear | ein Wort im Vertrauen | ||||||
in word and deed | in Wort und Tat | ||||||
the jury is still out on sth. | das letzte Wort in etw.Dat. ist noch nicht gesprochen | ||||||
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
deprived of the power of speech | unfähig, ein Wort zu sagen | ||||||
in a nutshell | in wenigen Worten | ||||||
music to so.'s ears | Musik in jmds. Ohren | ||||||
to put words in (oder: into) so. mouth [fig.] | jmdm. Worte in den Mund legen [fig.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rolled into one | in einem | ||||||
monaural Adj. [MED.] | ein Ohr betreffend | ||||||
in words | in Worten | ||||||
in terms | in Worten | ||||||
verbal Adj. | in Worten | ||||||
in general parlance | in einfachen Worten | ||||||
in short | in kurzen Worten | ||||||
nonverbalAE / non-verbalBE Adj. | nicht in Worten | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
any - one Adj. | ein | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
in specie | in bar |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a word borrowed from Mexican Spanish | ein Wort entlehnt aus dem in Mexiko gesprochenen Spanisch | ||||||
Fill in the amount in words. | Setzen Sie den Betrag in Worten ein. | ||||||
if word gets out | wenn ein Wort davon nach außen dringt | ||||||
fluent in spoken and written ... | fließend in Wort und Schrift | ||||||
fluent in written and spoken ... | fließend in Wort und Schrift | ||||||
He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
conceived in general terms | in allgemeinen Worten abgefasst | ||||||
Is there anybody around? | Ist jemand in der Nähe? | ||||||
In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
Face masks are mandatory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
Mask use is compulsory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
in English | auf Englisch | ||||||
in England | in England | ||||||
in 1999 | im Jahr (auch: Jahre) 1999 |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
register [COMP.] | Speicherzelle für ein Wort | ||||||
said in words | in Worten gesagt | ||||||
words and figures | Angabe in Worten und in Zahlen | ||||||
word | das Wort Pl.: die Worte/die Wörter | ||||||
ear [ANAT.] | das Ohr Pl.: die Ohren wiss.: Auris | ||||||
word [LING.] | das Wort Pl.: die Wörter [Grammatik] | ||||||
wort - a plant or herb, usually as part of a in compound noun | die Pflanze Pl.: die Pflanzen | ||||||
lughole [ugs.] (Brit.) - ear | das Ohr Pl.: die Ohren | ||||||
shell-like - ear [ugs.] (Brit.) | das Ohr Pl.: die Ohren | ||||||
wort | die Bierwürze Pl.: die Bierwürzen [Brauwesen] | ||||||
wort | die Stammwürze Pl.: die Stammwürzen [Brauwesen] | ||||||
wort | die Würze Pl.: die Würzen [Brauwesen] | ||||||
vocable - a word esp. with regard to form rather than meaning [LING.] | das Wort Pl.: die Wörter | ||||||
eye [TECH.] | das Ohr Pl.: die Ohren |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
synonym | bedeutungsgleiches Wort | ||||||
beer with 11-14% original wort | das Vollbier Pl. | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
ein ein + fallen |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
'in' Das Suffix in ist ein selten vorkommendes Fremdsuffix. |
Werbung