Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's a few years under age. | Er ist ein paar Jahre zu jung. | ||||||
My son is a sensitive boy. | Mein Sohn ist ein sensibler Junge. | ||||||
face it, ... | sieh's ein | ||||||
He talks Billingsgate. | Er flucht wie ein Landsknecht. | ||||||
He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
She sat on the motorcycle clinging on for dear life. | Sie saß wie ein Klammeraffe auf dem Motorrad. | ||||||
The sense escapes me. | Der Sinn leuchtet mir nicht ein. | ||||||
He talks his head off. | Er redet wie ein Wasserfall. | ||||||
I slept like a log. | Ich schlief wie ein Murmeltier. | ||||||
I fail to see ... | Ich sehe nicht ein ... | ||||||
by issuing new shares [FINAN.] | mittels Ausgabe junger Aktien | ||||||
a spot of work | ein bisschen Arbeit |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
greenhorn [ugs.] | ein grüner Junge | ||||||
know-it-all | der Besserwisser | die Besserwisserin Pl.: die Besserwisser, die Besserwisserinnen | ||||||
faultfinder auch: fault-finder | der Besserwisser Pl.: die Besserwisser | ||||||
wiseacre | der Besserwisser Pl.: die Besserwisser | ||||||
armchair quarterback | der Besserwisser Pl.: die Besserwisser | ||||||
smart alec (auch: aleck) [ugs.] | der Besserwisser | die Besserwisserin Pl.: die Besserwisser, die Besserwisserinnen | ||||||
backseat driver [ugs.] [fig.] | der Besserwisser | die Besserwisserin Pl.: die Besserwisser, die Besserwisserinnen | ||||||
wisenheimer auch: weisenheimer [ugs.] | der Besserwisser | die Besserwisserin Pl.: die Besserwisser, die Besserwisserinnen | ||||||
clever boots [ugs.] | der Besserwisser | die Besserwisserin Pl.: die Besserwisser, die Besserwisserinnen | ||||||
clever clogs [ugs.] | der Besserwisser | die Besserwisserin Pl.: die Besserwisser, die Besserwisserinnen | ||||||
clever dick [ugs.] | der Besserwisser | die Besserwisserin Pl.: die Besserwisser, die Besserwisserinnen | ||||||
smart-arse (Brit.) [ugs.] | der Besserwisser | die Besserwisserin Pl.: die Besserwisser, die Besserwisserinnen | ||||||
anorak [fig.] | der Besserwisser Pl.: die Besserwisser | ||||||
bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a well-mannered young man | ein junger Mann mit guten Manieren | ||||||
a bad egg | ein schwerer Junge | ||||||
a pair of | ein Paar | ||||||
excellent! | ein Gedicht! - außergewöhnlich gut, schön ... | ||||||
many a | manch ein | ||||||
a pair of shoes | ein Paar Schuhe | ||||||
A glorious mess! | Ein schönes Chaos! | ||||||
Enjoy the rest of your weekend! | Ein schönes Restwochenende! | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
a man's man! | ein Mann von einem Mann! | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
Many hands make light work. | Viele Hände machen bald ein Ende. | ||||||
to have a head like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb haben | ||||||
to have a memory like a sieve | ein Gedächtnis wie ein Sieb haben |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
any - one Adj. | ein | ||||||
young Adj. | jung | ||||||
emerging Adj. | jung | ||||||
youthful Adj. | jung | ||||||
fledgling - used before noun - new Adj. | jung | ||||||
juvenescent Adj. | jung | ||||||
juvenile Adj. [GEOL.] | jung - Geomorphologie | ||||||
recent Adj. | jüngster | jüngste | jüngstes | ||||||
junior Adj. | jünger | ||||||
younger Adj. | jünger | ||||||
afterborne Adj. | jünger | ||||||
junior Adj. | jüngerer | jüngere | jüngeres | ||||||
uppermost Adj. [GEOL.] | jünger - geologische Zeitalter |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to unify sth. | unified, unified | | etw.Akk. einen | einte, geeint | | ||||||
sth. includes doing sth. | etw.Nom. schließt etw.Akk. mit ein | ||||||
to get drunk | got, got/gotten | | sichDat. einen antrinken [ugs.] | ||||||
to get tipsy | got, got/gotten | | sichDat. einen antrinken [ugs.] | ||||||
to jerk off [ugs.] [vulg.] | sichDat. einen runterholen [ugs.] [vulg.] | ||||||
to beat one's meat [ugs.] | sichDat. einen runterholen [vulg.] | ||||||
to freeze one's balls off [vulg.] | sichDat. einen abfrieren [ugs.] | ||||||
to spank the monkey [sl.] | sichDat. einen runterholen [sl.] | ||||||
to breed | bred, bred | | Junge haben | hatte, gehabt | | ||||||
to fawn | fawned, fawned | | Junge bekommen | bekam, bekommen | | ||||||
to cast its young | Junge werfen | warf, geworfen | | ||||||
to be so.'s junior (by ... years) | was, been | | (... Jahre) jünger sein als jmd. | war, gewesen | | ||||||
to clout so. | clouted, clouted | | jmdm. eine langen [ugs.] | ||||||
to face | faced, faced | [TECH.] | jünger anzeigen | zeigte an, angezeigt | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
a little | ein wenig | ||||||
a few | ein paar | ||||||
a little | ein bisschen | ||||||
a spot of hauptsächlich (Brit.) | ein bisschen | ||||||
a trifle | ein bisschen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Schlaukopf, Schlaumeierin, Klugrednerin, Neunmalkluge, Schlauberger, Schlaubergerin, Besserwisserin, Klugscheißer, Klugredner, Klugscheißerin, Schlaumeier |
Grammatik |
---|
ein ein + fallen |
ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
Werbung