Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to get into another's mind | sichAkk. in die Gedanken eines anderen versetzen | ||||||
| to develop a thought | developed, developed | | einen Gedanken entwickeln | ||||||
| to form a concept | formed, formed | | einen Gedanken entwickeln | ||||||
| to fit - clothes, shoes | passen | passte, gepasst | - Kleidung, Schuhe | ||||||
| to suit | suited, suited | | passen | passte, gepasst | | ||||||
| to match sth. | matched, matched | | zu etw.Dat. passen | passte, gepasst | | ||||||
| to be suitable | was, been | | passen | passte, gepasst | | ||||||
| to convene | convened, convened | | passen | passte, gepasst | | ||||||
| to make no bid | made, made | | passen | passte, gepasst | | ||||||
| to mesh (with sth.) | meshed, meshed | | (zu etw.Dat.) passen | passte, gepasst | | ||||||
| to unify sth. | unified, unified | | etw.Akk. einen | einte, geeint | | ||||||
| to go with sth. | went, gone | | zu etw.Dat. passen | passte, gepasst | | ||||||
| to be in line with sth. | was, been | | zu etw.Dat. passen | passte, gepasst | | ||||||
| to suit so. | suited, suited | | zu jmdm. passen | passte, gepasst | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| an idea strikes me | mir kommt ein Gedanke | ||||||
| A thought crossed my mind. | Ein Gedanke schoss mir durch den Kopf. | ||||||
| The idea suggests itself. | Der Gedanke drängt sichAkk. auf. Infinitiv: sichAkk. aufdrängen | ||||||
| face it, ... | sieh's ein | ||||||
| his one thought | sein einziger Gedanke | ||||||
| It occurred to me | Es kam mir der Gedanke | ||||||
| the thought still haunts people's mind | der Gedanke spukt noch immer in den Köpfen | ||||||
| He talks Billingsgate. | Er flucht wie ein Landsknecht. | ||||||
| He entered the name in a notebook. | Er trug den Namen in ein Notizbuch ein. Infinitiv: eintragen | ||||||
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She sat on the motorcycle clinging on for dear life. | Sie saß wie ein Klammeraffe auf dem Motorrad. | ||||||
| The sense escapes me. | Der Sinn leuchtet mir nicht ein. | ||||||
| He talks his head off. | Er redet wie ein Wasserfall. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Great minds think alike. | Zwei Seelen, ein Gedanke. | ||||||
| Great minds think alike. | Zwei Dumme, ein Gedanke. [ugs.] | ||||||
| a pair of | ein Paar | ||||||
| excellent! | ein Gedicht! - außergewöhnlich gut, schön ... | ||||||
| many a | manch ein | ||||||
| the very idea | schon der Gedanke | ||||||
| the very thought | der bloße Gedanke | ||||||
| a pair of shoes | ein Paar Schuhe | ||||||
| A glorious mess! | Ein schönes Chaos! | ||||||
| Enjoy the rest of your weekend! | Ein schönes Restwochenende! | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
| a man's man! | ein Mann von einem Mann! | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
| Many hands make light work. | Viele Hände machen bald ein Ende. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| idea | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
| thought | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
| mind | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
| notion | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
| pensée französisch | der Gedanke Pl.: die Gedanken | ||||||
| bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
| on-off switch [TECH.] | der EIN-AUS-Schalter Pl.: die EIN-AUS-Schalter | ||||||
| mind | die Gedanken | ||||||
| a cipher [ugs.] - of a person | ein Niemand | ||||||
| the leading thought | der leitende Gedanke | ||||||
| matching chair | passender Stuhl | ||||||
| single (Amer.) | der Ein-Dollar-Schein Pl.: die Ein-Dollar-Scheine | ||||||
| one-euro job | der Ein-Euro-Job Pl.: die Ein-Euro-Jobs | ||||||
| peripheral control | die Ein-Ausgabe-Steuerung Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
| any - one Adj. | ein | ||||||
| suitable (for) Adj. | passend (für) | ||||||
| convenient Adj. | passend | ||||||
| proper Adj. | passend | ||||||
| congenial (to) Adj. | passend (für) | ||||||
| appropriate Adj. | passend | ||||||
| fitting Adj. | passend | ||||||
| apposite Adj. | passend | ||||||
| apropos Adj. Adv. | passend | ||||||
| opportune Adj. | passend | ||||||
| adequate Adj. | passend | ||||||
| apt Adj. - appropriate, suitable | passend | ||||||
| eligible Adj. | passend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| consistent with | passend zu | ||||||
| another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
| each one | ein jeder | ||||||
| mono... | ein... | ||||||
| such a | solch ein | ||||||
| a bit (of) | ein bisschen | ||||||
| some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
| a little | ein wenig | ||||||
| a few | ein paar | ||||||
| a little | ein bisschen | ||||||
| a spot of hauptsächlich (Brit.) | ein bisschen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ein ein + fallen |
| ein bisschen, ein wenig, ein paar Die festen Verbindungen ein bisschen, ein wenig und ein paar werden wie → Artikelwörter vor einem Nomen und wie Pronomen allein stehend als Stellvertreter eines Nomens verwendet. S… |
| ein jeder, ein jeglicher Nach ein jeder und ein jedes wird ein Adjektiv schwach (wie nach jeder / jedes) oder stark (wie nach ein) gebeugt. |
| ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
Werbung






