Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
distinct - definite and obvious; used before noun Adj. | eindeutig | ||||||
definitely Adv. | eindeutig | ||||||
explicit Adj. | eindeutig | ||||||
clearly Adv. | eindeutig | ||||||
positive Adj. | eindeutig | ||||||
unique Adj. [MATH.] | eindeutig | ||||||
unambiguous Adj. | eindeutig | ||||||
unequivocal Adj. | eindeutig | ||||||
clear Adj. | eindeutig | ||||||
clear-cut Adj. | eindeutig | ||||||
positively Adv. - definitely | eindeutig | ||||||
unequivocally Adv. | eindeutig | ||||||
definite Adj. | eindeutig | ||||||
univocal Adj. | eindeutig |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
decidedly the best | eindeutig das Beste | ||||||
That's not in keeping with his position. | Das steht nicht ganz in Einklang mit seiner Stellung. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
which apply to the collateral | die sichAkk. auf die Sicherheiten beziehen | ||||||
which apply to the repayments [FINAN.] | die sichAkk. auf die Rückzahlungen beziehen | ||||||
a position of esteem | eine angesehene Stellung | ||||||
a well paid position | eine gutbezahlte (auch: gut bezahlte) Stellung | ||||||
a responsible position | eine verantwortungsvolle Stellung | ||||||
same social position | gleiche soziale Stellung | ||||||
must clearly indicate | muss eindeutig anzeigen | ||||||
please refer to | bitte beziehen Sie sichAkk. auf | ||||||
This will lose you your position. | Das wird dich deine Stellung kosten. | ||||||
provisions affecting a subject matter | die Bestimmungen, die sichAkk. auf etwas beziehen | ||||||
these rules refer solely to | diese Regeln beziehen sichAkk. ausschließlich auf | ||||||
may we refer to your offer of ... | dürfen wir uns auf Ihr Angebot vom ... beziehen | ||||||
He lost his job. | Er hat seine Stellung verloren. | ||||||
a man of good social position | ein Mann in guter Stellung |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
unzweideutig, sicher, deutlich, bestimmt, definitiv, vernehmlich, positiv, klar, endgültig, zweifelsfrei, offensichtlich |
Grammatik |
---|
Stellung Präpositionen stehen in der Regel vor dem Wort, auf das sie sich beziehen. |
Stellung Das Genitivattribut wird in der Regel nachgestellt. |
Stellung Relativsatz möglichst unmittelbar nach Bezugswort: Ein Relativsatz sollte möglichst unmittelbar nach dem Bezugswort stehen: |
Prädikative Stellung In prädikativer Stellung (nach einem Verb) werdencompound adjectives meist ohne Bindestrichgeschrieben. |
Werbung