Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have fun doing sth. | had, had | | sichDat. einen Spaß daraus machen, etw.Akk. zu tun | ||||||
to make the best of a bad job | das Beste daraus machen | machte, gemacht | | ||||||
to go for a walk | went, gone | | einen Spaziergang machen | ||||||
to go for a stroll | went, gone | | einen Spaziergang machen | ||||||
to hunch one's back | einen Buckel machen | ||||||
to arch one's back | einen Buckel machen | ||||||
to hump one's back | einen Buckel machen | ||||||
to take a snapshot | took, taken | | einen Schnappschuss machen | ||||||
to nosedive auch: nose-dive | nosedived, nosedived / nose-dived, nose-dived | | einen Sturzflug machen | ||||||
to jaunt | jaunted, jaunted | | einen Ausflug machen | ||||||
to go on an excursion | went, gone | | einen Ausflug machen | ||||||
to make an excursion | made, made | | einen Ausflug machen | ||||||
to curtsy (auch: curtsey) | curtsied, curtsied / curtseed, curtseed | | einen Knicks machen | ||||||
to drop a curtsy | dropped, dropped | | einen Knicks machen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
an indisputable matter | eine unbestreitbare Angelegenheit | ||||||
an important matter | eine wichtige Angelegenheit | ||||||
One swallow does not make a summer. | Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. | ||||||
It takes more than one swallow to make a summer. | Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. | ||||||
a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
to drop a brick [ugs.] (Brit.) | einen Schnitzer machen | ||||||
to throw a spanner in sth. (Brit.) [ugs.] | einen Strich durch etw.Akk. machen [ugs.] | ||||||
to pull an Irish goodbye | einen polnischen Abgang machen | ||||||
to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen | ||||||
to skip work on Monday | einen blauen Montag machen [fig.] | ||||||
to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
to queer so.'s pitch (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
to make a mountain out of a molehill | aus einer Mücke einen Elefanten machen [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a matter of relative importance | eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung | ||||||
cause of national importance | eine Angelegenheit von nationaler Bedeutung | ||||||
I have to go on an errand. | Ich muss eine Besorgung machen. | ||||||
I have to run an errand. | Ich muss eine Besorgung machen. | ||||||
I have to do an errand. | Ich muss eine Besorgung machen. | ||||||
Even a small amount will make a difference. | Schon eine kleine Menge macht einen Unterschied. | ||||||
He took a bow. | Er machte eine Verbeugung. | ||||||
She had an hour's pause. | Sie machte eine Stunde Pause. | ||||||
She had an hour's rest. | Sie machte eine Stunde Pause. | ||||||
She took an hour's pause. | Sie machte eine Stunde Pause. | ||||||
It necessitates amplification. | Es macht eine Erweiterung notwendig. | ||||||
Can you suggest a date? | Können Sie einen Terminvorschlag machen? | ||||||
In the end, it made little difference. | Schlussendlich machte es kaum einen Unterschied. | ||||||
In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
matter - affair | die Angelegenheit Pl.: die Angelegenheiten | ||||||
business | die Angelegenheit Pl.: die Angelegenheiten | ||||||
issue | die Angelegenheit Pl.: die Angelegenheiten | ||||||
affair | die Angelegenheit Pl.: die Angelegenheiten | ||||||
case | die Angelegenheit Pl.: die Angelegenheiten | ||||||
concern - responsibility | die Angelegenheit Pl.: die Angelegenheiten | ||||||
budgetary matters Pl. | die Haushaltsangelegenheiten | ||||||
household matters | die Haushaltsangelegenheiten | ||||||
love matters | die Liebesangelegenheiten | ||||||
security matters Pl. | die Sicherheitsangelegenheiten | ||||||
financial affairs [FINAN.] | die Finanzangelegenheiten | ||||||
monetary affairs [FINAN.] | die Währungsangelegenheiten | ||||||
budget affairs [WIRTSCH.] | die Haushaltsangelegenheiten | ||||||
military affairs [MILIT.] | die Militärangelegenheiten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hence Adv. | daraus | ||||||
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
out of it | daraus Adv. | ||||||
in this matter | in dieser Angelegenheit | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
a great deal | eine Menge | ||||||
a great many of | eine Menge | ||||||
awhile Adv. | eine Weile | ||||||
consequential Adj. | daraus folgend | ||||||
resultant Adj. | sichAkk. daraus ergebend | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
oneself Pron. | einer selbst | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
a little | ein wenig | ||||||
a few | ein paar | ||||||
a little | ein bisschen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Kasus, Vorwürfe, Schriftkasten, Problemkreis, Härteschicht, Firma, Verhandlungsthema, Streitfall, Causa, Sache, Belang, Buchausgabe, Thema, Business, Geschäftsfall, Anliegen, Casus, Einsatzschicht |
Grammatik |
---|
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
Vor Zusammenfassung des vorher Gesagten oder Schlussfolgerung daraus Der morgendliche Gang zum Kiosk, ein Stadtbummel, das Überqueren eines belebten Platzes: all das war für mich zum Spießrutenlauf geworden. |
Werbung