Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a soft spot for so. (oder: sth.) | eine Schwäche für jmdn./etw. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be a sucker for sth. | was, been | | eine Schwäche für etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have feet of clay | eine verborgene Schwäche haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have a reason for sth. | had, had | | einen Grund für etw.Akk. haben | ||||||
to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
to swerve to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
to recoil | recoiled, recoiled | | einen Rückstoß haben - Waffe | ||||||
to serve as a deterrent | served, served | | einen Abschreckungseffekt haben | ||||||
to be drunk | was, been | | einen Rausch haben | ||||||
to throw a tantrum | threw, thrown | - of a small child | einen Trotzanfall haben | ||||||
to black out | einen Filmriss haben |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Schwaeche | |||||||
schwächen (Verb) | |||||||
haben | |||||||
die Habe (Substantiv) | |||||||
eine | |||||||
einen (Verb) | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
ein (Pronomen) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
to have a sixth sense for sth. | einen guten Riecher für etw.Akk. haben | ||||||
to have a screw loose [ugs.] | eine Schraube locker haben [ugs.] | ||||||
to be up the pole [ugs.] (Aust.) | eine Schraube locker haben [ugs.] | ||||||
a great demand for | eine große Nachfrage für | ||||||
Every dog has its day. | Jeder hat mal eine Glückssträhne. | ||||||
to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
to have whiskers [fig.] | einen Bart haben [fig.] | ||||||
to have a screw loose [ugs.] | einen Dachschaden haben [ugs.] | ||||||
to be starving [ugs.] | einen Mordshunger haben [ugs.] | ||||||
to be hung over (auch: hung-over) [ugs.] | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
to have a hangover | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
to have a screw loose [ugs.] | einen Rappel haben [ugs.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
short hand for | eine Kurzformel für | ||||||
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
apart Adj. | für sichAkk. | ||||||
severally Adv. | für sichAkk. | ||||||
separately Adv. | für sichAkk. | ||||||
inwardly Adv. [fig.] | für sichAkk. | ||||||
cuddly Adj. | zum Liebhaben | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
a great deal | eine Menge | ||||||
a great many of | eine Menge |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Can you spare a minute? | Haben Sie eine Minute Zeit? | ||||||
He always has to be the odd one out. | Er will immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
He always expects to get special treatment. | Er muss immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
a marked preference for | eine besondere Vorliebe für | ||||||
have declared themselves bankrupt | haben sichAkk. für zahlungsunfähig erklärt | ||||||
Money can't buy it. | Es ist für Geld nicht zu haben. | ||||||
a set of rules for | eine Reihe von Regeln für | ||||||
history goes back 2000 years | hat eine 2000-jährige Geschichte | ||||||
You haven't the faintest idea! | Hast Du eine Ahnung! | ||||||
He has found me a job. | Er hat mir eine Stelle besorgt. | ||||||
the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
Our car broke down. | Wir hatten eine Autopanne. | ||||||
The teacher is very encouraging. | Der Lehrer hat eine sehr ermutigende Art. | ||||||
My handwriting is a terrible scrawl. | Ich habe eine fürchterliche Sauklaue. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
credits Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. [Bankwesen] | ||||||
weakness - lack of strength | die Schwäche Pl. | ||||||
failing | die Schwäche Pl. | ||||||
feebleness | die Schwäche kein Pl. | ||||||
infirmity | die Schwäche kein Pl. | ||||||
indulgence | die Schwäche Pl. | ||||||
languor | die Schwäche Pl. | ||||||
enervation | die Schwäche Pl. | ||||||
impairment | die Schwäche Pl. | ||||||
debility | die Schwäche Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
per Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
pro Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
in favorAE of in favourBE of | für Präp. +Akk. | ||||||
in exchange for | für Präp. +Akk. | ||||||
in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
instead of | für Präp. +Akk. | ||||||
on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
for each | für jede |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Manko, Entkräftung, Gebrechlichkeit, Kraftlosigkeit, Schwachheit, Defizit, Mangel, Schwächlichkeit, Fehler |
Grammatik |
---|
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
für für + Sorge |
für für + bitten |
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Werbung