Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to accept part of the blame | einen Teil der Schuld auf sichAkk. nehmen | ||||||
to get oneself a lawyer [JURA] | sichDat. einen Anwalt nehmen | ||||||
to hire oneself a lawyer [JURA] | sichDat. einen Anwalt nehmen | ||||||
to take a day off | sichDat. einen Tag frei nehmen | ||||||
sth. takes sth. Infinitiv: take | etw.Nom. nimmt etw.Akk. auf Infinitiv: aufnehmen - räumlich fassen | ||||||
to anticipate one's salary | einen Vorschuss nehmen | ||||||
to boom | boomed, boomed | [WIRTSCH.] | einen Aufschwung nehmen | ||||||
to lawyer up [JURA] | einen Anwalt nehmen | ||||||
so. can take a leaf out of so.'s book | jmd. kann sichDat. von jmdm. eine Scheibe abschneiden | ||||||
to have a sip (of sth.) | had, had | | einen kleinen Schluck (von etw.Dat.) nehmen | ||||||
to take a sip (of sth.) | took, taken | | einen kleinen Schluck (von etw.Dat.) nehmen | ||||||
to raincheck sth. hauptsächlich (Amer.) | etw.Akk. auf ein andermal verschieben | verschob, verschoben | | ||||||
to employ a lawyer | employed, employed | | einen Rechtsanwalt in Anspruch nehmen | ||||||
to take a loss | took, taken | | einen Verlust in Kauf nehmen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
an undertaking by the nominated bank | eine Verpflichtung der benannten Bank | ||||||
an investigation revealed that | eine Untersuchung deckte auf, dass | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
Why should I take the blame? | Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen? | ||||||
a definite understanding to pay | eine feststehende Verpflichtung zur Zahlung | ||||||
constitutes a definite understanding | begründet eine feststehende Verpflichtung | ||||||
please contact | bitte nimm Kontakt auf | ||||||
The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichDat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
sth. forces itself upon so. | etw.Nom. zwingt sichAkk. jmdm. auf | ||||||
please refer to | bitte beziehen Sie sichAkk. auf | ||||||
this term refers to | dieser Begriff bezieht sichAkk. auf | ||||||
our invoice amounts to | unsere Rechnung beläuft sichAkk. auf |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichAkk. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichAkk. bitte einen Augenblick! | ||||||
Beware! | Nehmen Sie sichAkk. in Acht! | ||||||
to pull so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
to yank so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
to have so. on (Brit.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
Feel free to help yourself to ... [ugs.] | Bitte nehmen Sie sichDat. ... | ||||||
to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf die Schippe nehmen [fig.] | ||||||
a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
to take sth. lightly | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen | ||||||
to treat sth. lightly | treated, treated | | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen | ||||||
to underestimate sth. | underestimated, underestimated | | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
due basis | auf Basis der Verpflichtungen | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
a great deal | eine Menge | ||||||
a great many of | eine Menge | ||||||
awhile Adv. | eine Weile | ||||||
at close range | auf nahe Entfernung |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself Pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves Pron. | sich | ||||||
oneself Pron. | sich | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
each other | sich | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Verbindlichkeit, Auftrag, Bindung, Schuld, Zusage, Versprechen, Haftbarkeit, Obligo, Obliegenheit, Amtsdauer, Engagement, Verpflichtungserklärung, Pflicht, Obligation, Haftung |
Grammatik |
---|
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
auf auf + bieten |
Werbung