Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to strike a bad patch | einen schwarzen Tag haben | ||||||
to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
to swerve to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
to recoil | recoiled, recoiled | | einen Rückstoß haben - Waffe | ||||||
to serve as a deterrent | served, served | | einen Abschreckungseffekt haben | ||||||
to be drunk | was, been | | einen Rausch haben | ||||||
to throw a tantrum | threw, thrown | - of a small child | einen Trotzanfall haben | ||||||
to black out | einen Filmriss haben | ||||||
to have a field day | had, had | | einen Heidenspaß haben | ||||||
to have a thing about cleanliness | had, had | | einen Sauberkeitsfimmel haben | ||||||
to have a sunstroke | had, had | | einen Sonnenstich haben |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
schwarze | |||||||
schwarz (Adjektiv) | |||||||
haben | |||||||
die Habe (Substantiv) | |||||||
eine | |||||||
einen (Verb) | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
ein (Pronomen) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Can you spare a minute? | Haben Sie eine Minute Zeit? | ||||||
He always has to be the odd one out. | Er will immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
He always expects to get special treatment. | Er muss immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
He hit the mark. | Er hat ins Schwarze getroffen. | ||||||
history goes back 2000 years | hat eine 2000-jährige Geschichte | ||||||
You haven't the faintest idea! | Hast Du eine Ahnung! | ||||||
He has found me a job. | Er hat mir eine Stelle besorgt. | ||||||
the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
Our car broke down. | Wir hatten eine Autopanne. | ||||||
The teacher is very encouraging. | Der Lehrer hat eine sehr ermutigende Art. | ||||||
My handwriting is a terrible scrawl. | Ich habe eine fürchterliche Sauklaue. | ||||||
He has a sharp tongue. | Er hat eine böse Zunge. | ||||||
He is bald. | Er hat eine Glatze. | ||||||
He has a sharp tongue. | Er hat eine scharfe Zunge. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a screw loose [ugs.] | eine Schraube locker haben [ugs.] | ||||||
to be up the pole [ugs.] (Aust.) | eine Schraube locker haben [ugs.] | ||||||
Every dog has its day. | Jeder hat mal eine Glückssträhne. | ||||||
to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
to have whiskers [fig.] | einen Bart haben [fig.] | ||||||
to have a screw loose [ugs.] | einen Dachschaden haben [ugs.] | ||||||
to be starving [ugs.] | einen Mordshunger haben [ugs.] | ||||||
to be hung over (auch: hung-over) [ugs.] | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
to have a hangover | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
to have a screw loose [ugs.] | einen Rappel haben [ugs.] | ||||||
to have a bee in one's bonnet | einen Sparren haben [ugs.] | ||||||
to have a bee in one's bonnet | einen Spleen haben [ugs.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
mind | die Seele Pl.: die Seelen | ||||||
soul | die Seele Pl.: die Seelen | ||||||
marrow | die Seele Pl.: die Seelen | ||||||
psyche | die Seele Pl.: die Seelen | ||||||
spirit | die Seele Pl.: die Seelen | ||||||
African-American auch: Afro-American | der Schwarze | die Schwarze Pl.: die Schwarzen | ||||||
black auch: Black | der Schwarze | die Schwarze Pl.: die Schwarzen | ||||||
core [TEXTIL.][TECH.] | die Seele Pl.: die Seelen | ||||||
bore [TECH.] | die Seele Pl.: die Seelen | ||||||
central core [TEXTIL.] | die Seele Pl.: die Seelen | ||||||
core filament [TEXTIL.] | die Seele Pl.: die Seelen | ||||||
cable core [TECH.] | die Seele Pl.: die Seelen | ||||||
fabric reinforcing [TECH.] | die Seele Pl.: die Seelen | ||||||
inner cover [TECH.] | die Seele Pl.: die Seelen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
cuddly Adj. | zum Liebhaben | ||||||
black Adj. | schwarz - Farbe | ||||||
sable Adj. | schwarz - bes. Heraldik | ||||||
dismal Adj. | schwarz - Gedanken | ||||||
in mourning | in schwarz | ||||||
in black | in Schwarz | ||||||
illicit Adj. | schwarz - illegal [ugs.] | ||||||
Christian Democrat [POL.] | schwarz [ugs.] | ||||||
blacker than black [TELEKOM.] | schwärzer als schwarz | ||||||
sable Adj. [poet.] | schwarz | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
blackbody auch: black-body Adj. [PHYS.] | Schwarzkörper... | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
oneself Pron. | einer selbst | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
a little | ein wenig | ||||||
a few | ein paar |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
blaxploitation hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | Darstellung von Schwarzen in stereotypen Rollen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Schmutzbuchstabe, Afroamerikanerin, Afroamerikaner |
Grammatik |
---|
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Substantive, die Paarcharakter haben Eine Reihe von Substantiven wird im Englischen als Paar angesehen undsteht demgemäß immer im Plural. |
Werbung