Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
große | |||||||
groß (Adjektiv) | |||||||
Summe | |||||||
summen (Verb) | |||||||
eine | |||||||
einen (Verb) | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
einer (Pronomen) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a lot of attendance | eine große Beteiligung | ||||||
a lot of attendance | eine große Teilnehmerzahl | ||||||
substantial amount | eine ansehnliche Summe | ||||||
four-firm concentration ratio | Summe der Marktanteile der vier größten Unternehmen am Markt | ||||||
four-firm concentration ratio [Abk.: CR4, 4CR] [KOMM.] | Summe der Marktanteile der 4 größten Unternehmen am Markt | ||||||
overdependence | zu große Abhängigkeit | ||||||
overindulgence | zu große Nachsicht | ||||||
excessive penetration [TECH.] | zu große Wurzelüberhöhung - Nahtfehler | ||||||
excessive root convexity - weld imperfection [TECH.] | zu große Wurzelüberhöhung - Nahtfehler | ||||||
excessive reinforcement - weld imperfection [TECH.] | zu große Nahtüberhöhung - Nahtfehler | ||||||
excess weld metal [TECH.] | zu große Nahtüberhöhung [Elektroschweißen] | ||||||
excessive optimism | zu großer Optimismus | ||||||
duck soup (Amer.) [fig.] | eine leicht zu bewerkstelligende Aufgabe | ||||||
ban on dividing a plot of land into lots [JURA] | Verbot, eine Liegenschaft zu erschließen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a great many | eine große Anzahl | ||||||
a great deal | eine große Menge | ||||||
certifiable Adj. | zu bescheinigen | ||||||
oversize auch: oversized Adj. | zu groß | ||||||
too big to fail | zu groß für einen Zusammenbruch | ||||||
much to so.'s regret | zu jmds. großen Bedauern | ||||||
for one thing | um nur eine Sache zu nennen | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
big Adj. | groß | ||||||
great Adj. | groß |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
chicken feed (auch: chickenfeed) | eine lächerliche Summe | ||||||
a ridiculous amount of money - a lot | eine irrwitzige Summe | ||||||
a good deal of | eine große Menge | ||||||
a paltry sum | eine läppische Summe | ||||||
a major honorAE a major honourBE | eine große Ehre | ||||||
a large number of voters | eine große Wählerzahl | ||||||
a big fuck-up [vulg.] | eine große Scheiße [vulg.] | ||||||
a wide range of | eine große Auswahl von | ||||||
a huge amount of | eine große Menge von | ||||||
a great demand for | eine große Nachfrage für | ||||||
to roll out the red carpet [fig.] | einen großen Bahnhof bereiten [fig.] | ||||||
to draw a large crowd | eine große Menschenmenge anziehen | ||||||
to boast | boasted, boasted | | eine (dicke (oder: große)) Lippe riskieren [fig.] | ||||||
to brag | bragged, bragged | | eine (dicke (oder: große)) Lippe riskieren [fig.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
beglaubigen, beweisen, beurkunden, authentisieren, bestätigen, attestieren, zertifizieren, authentifizieren |
Grammatik |
---|
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
zu zu + Erwerb |
Werbung