Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have one's hair parted in the middle | had, had | | einen Mittelscheitel haben | ||||||
to have a rough time | einen Durchhänger haben | ||||||
to hit a slump | einen Durchhänger haben | ||||||
to pull to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
to swerve to the right | einen Rechtsdrall haben | ||||||
to recoil | recoiled, recoiled | | einen Rückstoß haben - Waffe | ||||||
to serve as a deterrent | served, served | | einen Abschreckungseffekt haben | ||||||
to be drunk | was, been | | einen Rausch haben | ||||||
to throw a tantrum | threw, thrown | - of a small child | einen Trotzanfall haben | ||||||
to black out | einen Filmriss haben | ||||||
to have a field day | had, had | | einen Heidenspaß haben | ||||||
to have a thing about cleanliness | had, had | | einen Sauberkeitsfimmel haben | ||||||
to have a sunstroke | had, had | | einen Sonnenstich haben | ||||||
to bulge | bulged, bulged | | einen Bauch haben |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
zwanglose | |||||||
zwanglos (Adjektiv) | |||||||
haben | |||||||
die Habe (Substantiv) | |||||||
eine | |||||||
einen (Verb) | |||||||
einer (Pronomen) | |||||||
ein (Pronomen) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Can you spare a minute? | Haben Sie eine Minute Zeit? | ||||||
He always has to be the odd one out. | Er will immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
He always expects to get special treatment. | Er muss immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
history goes back 2000 years | hat eine 2000-jährige Geschichte | ||||||
You haven't the faintest idea! | Hast Du eine Ahnung! | ||||||
He has found me a job. | Er hat mir eine Stelle besorgt. | ||||||
the building was structurally sound | das Gebäude hatte eine gesunde Bausubstanz | ||||||
Our car broke down. | Wir hatten eine Autopanne. | ||||||
The teacher is very encouraging. | Der Lehrer hat eine sehr ermutigende Art. | ||||||
My handwriting is a terrible scrawl. | Ich habe eine fürchterliche Sauklaue. | ||||||
He has a sharp tongue. | Er hat eine böse Zunge. | ||||||
He is bald. | Er hat eine Glatze. | ||||||
He has a sharp tongue. | Er hat eine scharfe Zunge. | ||||||
I've got a bad cold. | Ich habe eine schlimme Erkältung. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a screw loose [ugs.] | eine Schraube locker haben [ugs.] | ||||||
to be up the pole [ugs.] (Aust.) | eine Schraube locker haben [ugs.] | ||||||
Every dog has its day. | Jeder hat mal eine Glückssträhne. | ||||||
to have a head | einen Brummschädel haben | ||||||
to be not quite right in the head | einen Kopfschuss haben | ||||||
to have an eye for sth. | einen Blick für etw.Akk. haben | ||||||
to have whiskers [fig.] | einen Bart haben [fig.] | ||||||
to have a screw loose [ugs.] | einen Dachschaden haben [ugs.] | ||||||
to be starving [ugs.] | einen Mordshunger haben [ugs.] | ||||||
to be hung over (auch: hung-over) [ugs.] | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
to have a hangover | einen Kater haben [ugs.] | ||||||
to have a screw loose [ugs.] | einen Rappel haben [ugs.] | ||||||
to have a bee in one's bonnet | einen Sparren haben [ugs.] | ||||||
to have a bee in one's bonnet | einen Spleen haben [ugs.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pronunciation [LING.] | die Aussprache kein Pl. | ||||||
debate | die Aussprache Pl.: die Aussprachen | ||||||
discussion | die Aussprache Pl.: die Aussprachen | ||||||
talk | die Aussprache Pl.: die Aussprachen | ||||||
articulation [LING.] | die Aussprache kein Pl. | ||||||
credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
credits Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. [Bankwesen] | ||||||
credit posting key [FINAN.] | der Habenbuchungsschlüssel [Bankwesen] | ||||||
belongings plural noun | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
possession | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
chattels Pl. [JURA] | die Habe Pl.: die Haben | ||||||
effects plural noun - personal belongings | die Habe Pl.: die Haben [form.] | ||||||
bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment auch: Ein-Zimmer-Appartement Pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
cuddly Adj. | zum Liebhaben | ||||||
free and easy | zwanglos Adj. | ||||||
casual Adj. | zwanglos | ||||||
dégagé Adj. | zwanglos | ||||||
unceremonious Adj. - informal | zwanglos | ||||||
informal Adj. | zwanglos | ||||||
fetterless Adj. | zwanglos | ||||||
freewheeling Adj. | zwanglos | ||||||
relaxed Adj. | zwanglos | ||||||
unconstrained Adj. | zwanglos | ||||||
unconventional Adj. | zwanglos | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
enunciative Adj. | Aussprache... | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
oneself Pron. | einer selbst | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some Adj. Pron. | ein paar | ||||||
a little | ein wenig | ||||||
a few | ein paar |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spelling pronunciation [LING.] | an der Schreibung orientierte Aussprache |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Diskussion, ausdrückend, Gesprächsrunde, Debatte, Erörterung, Durchsprache, Ausdrucks, Besprechung, Sprachlautbildung, Gespräch |
Grammatik |
---|
Aussprache Die normale Aussprache des unbestimmten Artikelsa lautet[ə].Zur Betonung kann man a auch[ei]aussprechen. Beim unbestimmten Artikel anlautet die normale Aussprache[ən],betont sagt m… |
Aussprache Vor Wörtern, die von der Ausspracheher mit einem Konsonanten(Mitlaut wieb, g, m, n usw.) beginnen, spricht manthe als[ðə]aus. Vor Wörtern, die von der Aussprache her mit einem Voka… |
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
Aussprache buchstabenweise: Abkürzungen Ein Unterscheidungsmerkmal von Abkürzungen zu Akronymen im Englischen ist, dass die Aussprache ersterer buchstabenweise erfolgt, Akronyme dagegen als Wort gesprochen werden. |
Werbung