Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
van der Waals force [PHYS.] | die Van-der-Waals-Kraft Pl.: die Van-der-Waals-Kräfte | ||||||
automotive engineering [AUTOM.] | der Kraftfahrzeugbau | ||||||
kraft pulping [TECH.] | der Kraftaufschluss [Papier und Zellstoff] | ||||||
load stabilizerAE - tension testing machine [TECH.] load stabiliserBE / stabilizerBE - tension testing machine [TECH.] | der Kraftkonstanthalter | ||||||
load measurement error [TECH.] | der Kraftmessfehler | ||||||
motor stand bobbin winder [TECH.] | der Krafttischspuler | ||||||
disruptive forces | Kräfte der Zerstörung | ||||||
sense of superiority | Gefühl der Überlegenheit | ||||||
balance of power | Gleichgewicht der Kräfte | ||||||
debilitation | Nachlassen der Kräfte | ||||||
decomposition of forces | Zerfall der Kräfte | ||||||
composition of forces | Zusammensetzung der Kräfte | ||||||
single (Amer.) | der Ein-Dollar-Schein Pl.: die Ein-Dollar-Scheine |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
a matter of time | eine Frage der Zeit | ||||||
a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Was dem einen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigall. | ||||||
to not be quite right in the head | einen Sprung in der Schüssel haben [fig.] | ||||||
to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
to get the lie of the land[fig.] hauptsächlich (Brit.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
to have a bun in the oven [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
to be up the spout [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
only a question of time | nur eine Frage der Zeit | ||||||
of sound mind | im Vollbesitz der geistigen Kräfte | ||||||
either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
in force | in Kraft | ||||||
in effect | in Kraft | ||||||
strenuously Adv. | mit aller Kraft | ||||||
effective Adj. | in Kraft | ||||||
invalid Adj. | außer Kraft | ||||||
horse-powered Adj. [ING.] | mit Pferdekraft [Maschinenbau] | ||||||
another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a spell - for a period | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
for a time | eine Zeitlang (auch: Zeit lang) | ||||||
a great deal | eine Menge |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Vormacht, Übergewicht, Supremat, Vormachtstellung, Übermacht, Advantage, Suprematie, Superiorität, Überwiegen |
Grammatik |
---|
viel, wenig, eine, andere Das haben mir schon viele gesagt. |
Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
einer Das Indefinitpronomen einer, eines, eine wird als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Es bezeichnet unbestimmt eine Person, ein Ding usw. Die Variante → irgendein verstärkt die … |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Kurzbeschreibungen – Abstracts |
Werbung