Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| to keep up appearances | der Form halber | ||||||
| a matter of time | eine Frage der Zeit | ||||||
| a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Was dem einen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigall. | ||||||
| to not be quite right in the head | einen Sprung in der Schüssel haben [fig.] | ||||||
| to get the lay of the land[fig.] hauptsächlich (Amer.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
| to get the lie of the land[fig.] hauptsächlich (Brit.) | sichAkk. einen Eindruck von der Lage verschaffen [fig.] | ||||||
| to have a bun in the oven [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
| to be up the spout [sl.] - pregnant | einen Braten in der Röhre haben [ugs.] - schwanger sein | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pro forma (auch: proforma, pro-forma) | der Form halber | ||||||
| formally Adv. | der Form halber | ||||||
| only a question of time | nur eine Frage der Zeit | ||||||
| fit Adj. | in Form | ||||||
| either Adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
| in due form | in aller Form | ||||||
| formally Adv. | in aller Form | ||||||
| solenoidal Adj. [ELEKT.] | in Solenoidform | ||||||
| in pure form [CHEM.] | in Reinform | ||||||
| form-fit Adj. | formschlüssig | ||||||
| form-locking Adj. | formschlüssig | ||||||
| form-closed Adj. | formschlüssig | ||||||
| spray-form Adj. [AUTOM.] | strahlgeführt | ||||||
| another Adj. Pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| form block dresser [TECH.] | der Formabrichtblock | ||||||
| form of address | Form der Anrede | ||||||
| electrode geometry [TECH.] | Form der Elektrode | ||||||
| type of bank transfer [FINAN.] | Form der Banküberweisung [Bankwesen] | ||||||
| form of loan extension [FINAN.] | Form der Kreditgewährung | ||||||
| fill-out | Ausfüllen der Form | ||||||
| die area [TECH.] | Bereich der Form | ||||||
| form of advice | Form der Benachrichtigung | ||||||
| formamidine class [CHEM.] | Klasse der Formamidine | ||||||
| bottom plate [TECH.] | Bodenplatte der Fertigform | ||||||
| patterns of pollution | Formen der Verschmutzung | ||||||
| types of creditworthiness Pl. [FINAN.] | Formen der Kreditwürdigkeit | ||||||
| forms of credit Pl. | Formen der Akkreditive | ||||||
| forms of address Pl. | Formen der Anrede | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
| one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
| in terms of | in Form +Gen./von +Dat. | ||||||
| in the shape of | in Form +Gen./von +Dat. | ||||||
| in the form of | in Form +Gen./von +Dat. | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Abreagieren | |
Grammatik |
|---|
| Form Nebensätze sind Teilsätze, die von einem übergeordneten Hauptsatz abhängig sind. Sie können entweder mit einem Einleitewort oder ohne ein solches Einleitewort in den Hauptsatz eing… |
| Form Die nebengeordneten Teilsätze werden mit • nebenordnenden Konjunktionen wie und, oder, denn, weder...noch oder • Konjunktionaladverbien wie deswegen, somit, zudem miteinander verbu… |
| Form Obwohl es noch sehr früh war, (so) ging sie (trotzdem/dennoch/doch) schon schlafen. |
| Form Die Pronominaladverbien sind Verbindungen zwischen den Adverbien da, hier und wo mit gewissen Präpositionen. |
Werbung






