Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fallen | |||||||
fall (Verb) | die Falle (Substantiv) | ||||||
das Fall (Substantiv) | |||||||
Opfer | |||||||
opfern (Verb) | |||||||
einem | |||||||
ein (Pronomen) | |||||||
einer (Pronomen) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
involved in an accident | an einem Unfall beteiligt | ||||||
sacrificial Adj. | zum Opfern gehörig | ||||||
in a case of urgency | in einem dringenden Fall | ||||||
fallen Adj. | abgestürzt | ||||||
fallen - livestock Adj. | gefallen - Nutztiere | ||||||
fallen - of a woman Adj. [fig.] | gefallen [fig.] - Frau | ||||||
fallen - of a soldier Adj. [fig.] | gefallen [fig.] - im Krieg | ||||||
in any case | auf jeden Fall | ||||||
definitely Adv. | auf jeden Fall | ||||||
anyway Adv. | auf jeden Fall | ||||||
at all events | auf jeden Fall | ||||||
at any rate | auf jeden Fall | ||||||
in any event | auf jeden Fall | ||||||
on all accounts | auf jeden Fall |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fear of an accident | Furcht vor einem Unfall | ||||||
accident | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
victim | das Opfer Pl.: die Opfer | ||||||
casualty | das Opfer Pl.: die Opfer | ||||||
offering | das Opfer Pl.: die Opfer | ||||||
sacrifice | das Opfer Pl.: die Opfer | ||||||
crash - accident | der Unfall Pl.: die Unfälle | ||||||
descent | das Fallen kein Pl. | ||||||
fall | das Fallen kein Pl. | ||||||
immolation | das Opfer Pl.: die Opfer | ||||||
quarry - prey | das Opfer Pl.: die Opfer | ||||||
quarry - victim | das Opfer Pl.: die Opfer | ||||||
prey | das Opfer Pl.: die Opfer | ||||||
casualty | der Unfall Pl.: die Unfälle |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
caseload [JURA] | Anzahl von einem Gericht, Sozialarbeiter etc. behandelten Fälle an einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums | ||||||
high-profile case | Fall mit großer öffentlicher Anteilnahme |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an Art. | ein | eine | ein | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
any Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
in case of | im Falle +Gen. | ||||||
downstream Adj. - used before noun | Fall... | ||||||
in case | für den Fall, dass | ||||||
in the event | für den Fall, dass | ||||||
in the event | im Falle, dass | ||||||
another Adj. Pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
mono... | ein... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a fatal accident | ein tödlicher Unfall | ||||||
to stick out | aus dem Rahmen fallen | ||||||
to be out of the different | aus dem Rahmen fallen | ||||||
to be out of the ordinary | aus dem Rahmen fallen | ||||||
to be off-beat | aus dem Rahmen fallen | ||||||
to be unusual | was, been | | aus dem Rahmen fallen | ||||||
to misbehave | misbehaved, misbehaved | | aus dem Rahmen fallen | ||||||
to come a cropper | auf die Nase fallen | ||||||
to stab so. in the back [fig.] | jmdm. in den Rücken fallen [fig.] | ||||||
to faceplant | faceplanted, faceplanted | - fall onto one's face [ugs.] | auf die Schnauze fallen | ||||||
to strike out (with sth.) (Amer.) [ugs.] [fig.] | (mit etw.Dat.) auf die Nase fallen [ugs.] [fig.] | ||||||
to get out of line [ugs.] | aus dem Rahmen fallen | ||||||
to go by the board | unter den Tisch fallen [fig.] | ||||||
to knife so. | knifed, knifed | (Amer.) [ugs.] [fig.] | jmdm. in den Rücken fallen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Kernunfall, Plauz, Autopanne, Unglücksfall, Malheur, Zwangsauslösung, Akzidens, Panne, Störfall, Unfallbeschädigte, Desaster, Missgeschick, Erstunfall, Verunfallte, Crash, GAU, Zusammenbruch, Zwangsabbruch, Unglück |
Grammatik |
---|
Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Substantive mit einem Einzelbuchstaben am Anfang Substantive, die aus einem Einzelbuchstaben und dem nachfolgendeneigentlichen Substantiv zusammengesetzt sind, werden in der Regelmit Bindestrich geschrieben. DerAnfangsbuchstabe w… |
Werbung